Stuttgarter Hochschule der Medien (hdm)

Crossmedialer Bachelor

28. Oktober 2010
von Börsenblatt
Die Stuttgarter Hochschule der Medien bildet den Branchennachwuchs im Studiengang Mediapublishing aus – mit Praxissemester und konkreten Projekten.

Sie arbeiten in der Herstellung bei S. Fischer, als Projektmanager bei Gruner + Jahr Woman New Media oder erstellen crossmediale Werbekonzepte für Anzeigenkunden von Hubert Burda Media: Media­publishing-Absolventen der Hochschule der Medien Stuttgart (hdm). "90 Prozent der Studenten haben bei ihrem Abschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche", freut sich Studiendekan Ulrich Huse, der diesen Erfolg auf die "selbstdefinierte Stärke" des Studiengangs zurückführt: crossmediale Einstellung und starken Praxisbezug. "Bei uns lernen die Studierenden Buch- und Presseverlage in ihrer ganzen Breite kennen. Dadurch erwerben sie Kenntnisse, die in der immer vernetzteren Arbeitswelt extrem wichtig sind", erläutert Huse. Drei Viertel der Studienanfänger bringen ­bereits Berufserfahrung als Buchhändler, Verlagskauffrau oder Mediengestalter mit und qualifizieren sich in dem ökonomisch orientierten Studium weiter. Jeweils 25 Studenten werden pro Semester aufgenommen; der Numerus clausus liegt bei 2,2.
Das sechssemestrige Lehrangebot umfasst betriebswirtschaftliche, herstellungstechnische, rechtliche, gestalterische und verlagsbezogene Veranstaltungen, bezieht sich auf Buch, Presse, Druck und elektronische Kommunika­tionsmedien. Projektorientiertes Arbeiten wird großgeschrieben. "In Kooperation mit Verlagen wie Wissenmedia oder Ravensburger gehen unsere Studenten Aufgabenstellungen aus dem Alltag an. Gleichzeitig setzen wir mit Lehrbeauftragten Projekte wie ein Hörbuch in die Praxis um", sagt Huse. Zur Verfügung stehen den Arbeitsgemeinschaften dabei:


■    ein Anzeigen- und Redaktionssystem für Zeitungsverlage
■    Eye-Tracking-Systeme
■    Schnittplätze für Audio- und Videoproduktionen.

 

Kontakt zu Arbeitgebern

Fünf Professoren und acht Lehrbeauftragte begleiten die Studenten, darunter Experten für digitales Publizieren und crossmediale Geschäftsmodelle. Im Praxissemester nach dem zweiten Studienjahr knüpfen die angehenden Verlagsfachleute Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern. "Alles, was mit elektronischem Publizieren, Online-Marketing und Social Media zu tun hat, ist auf dem Arbeitsmarkt zurzeit extrem gefragt", weiß Huse. Mit dem Bachelor in der Tasche kann man in zwei Jahren den Master in Print & Publishing draufsetzen: Für Unternehmen der Druck-, Verlags- und Zulieferindus­trie oder für Consulting-Firmen werden hier Führungskräfte ausgebildet, die das Know-how für kommende technologische Entwicklungen mitbringen.

 

Information zu den Studiengängen

Bachelor-Studiengang Mediapublishing
Regelstudienzeit: sechs Semester, nach dem zweiten Studienjahr ein
 Praxissemester im Verlag

Inhaltliche Schwerpunkte: Lektorat/Redaktion, Gestaltung, Verlagsherstellung, Verlagsmarketing,  Medienökonomie und Verlagsmanagement, Vorstufen-, Druck- und Weiterverarbeitungstechnologien, Elektronisches Publizieren,Medienkonvergenz (Pflichtmodule, Auswahl)
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)


Master-Studiengang Print & Publishing

Regelstudienzeit: vier Semester, Möglichkeit, ein Semester an einer ausländischen Partnerhochschule zu studieren (Internationales Modul)

Inhaltliche Schwerpunkte: Finanzmanagement, Leadership, Qualitäts- und Prozessmanagement (Pflichtmodule); Design und Produktion, Marketing, Management/Unternehmensführung, Publishing, Technologie und Druckverfahren, Print und IT (Wahlmodule, Auswahl)

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)