Hintergründe

Deutscher Buchpreis 2005 bis 2009

23. Juli 2015
von Börsenblatt
In diesem Jahr wird der Deutsche Buchpreis zum fünften Mal verliehen. Einige Hintergründe aus fünf Jahren Buchpreis lesen Sie hier:
Lizenzverkäufe der Siegertitel des Deutschen Buchpreises (insgesamt seit Erscheinen)

 

Arno Geiger, "Es geht uns gut“ (Hanser, 2005): 14 Auslandslizenzen


China (Shanghai Joint Publishing)

Dänemark (Husets)

Frankreich (Gallimard)

Griechenland (Psichogios)

Italien (RCS Libri)

Niederlande (Bezige Bij)

Norwegen (Aschehoug)

Polen (Muza)

Rumänien (Curtea Veche)

Russland (AST Press)

Slowenien (Zavod Litera)

Spanien (El Aleph)

Spanien-Kat. (Grup 62)

Ungarn (Europa)


Katharina Hacker, "Die Habenichtse“ (Suhrkamp, 2006):  18 Auslandslizenzen

Filmrechte: K5 Film + Hoffmeister


China (Shanghai Century Publishing)

Frankreich (Christian Bourgois Editeur)

Griechenland (Kastaniotis Editions)

Iran (Ofoq)

Israel (Keter Books)

Italien (RCS Libri Bompiani)

Kroatien (Aora)

Niederlande (Uitgeverij Meulenhoff)

Rumänien (Rao International Publishing)

Russland (Text Publishers)

Ungarn (Europa Kiado)

Serbien (Filip Visnjic)

Spanien (Ediciones B)

Südkorea (Changbi Publishers)

Tschechische Republik (Kniha Zlin)

Türkei (Merkez Kitapcilik Yayincilik)

USA (Europa Editions)

Vietnam (Nha Xuat Ban Phu Nu)


 

Julia Franck, "Die Mittagsfrau“ (S. Fischer, 2007):    33 Auslandslizenzen

Filmrechte: UFA Cinema


Ägypten (NCT,
Weltrechte Arabisch)

Albanien (Skanderbeg)

Brasilien (Nova Fronteira)

Bulgarien (Atlantis)

China (People's Literature Publishing House,

einfache Schriftzeichen)

Dänemark (Aschehoug/Athene)

Estland (Eesti Raamat)

Finnland (Avain)

Frankreich (Flammarion)

Georgien (Ibis)

Griechenland (Kastaniotis)

Großbritannien & Commonwealth (Harvill Secker)

Israel (Matar)

Italien (Le Lettere)

Japan (Kawade)

Kroatien (Fraktura)

Litauen (Alma Littera)

Mazedonien (TRI)

Niederlande (Wereldbibliotheek)

Norwegen (Damm)

Polen (WAB)

Rumänien (Humanitas)

Schweden (Bonniers)

Serbien (Samizdat B 92)

Spanien (Tusquets /
Weltrechte Spanisch)

Spanien-Galizien (Sotelo Blanco)

  Spanien-Katalonien (Ed. 62)

Südkorea (Hakgojae)

Taiwan (Business Weekly, komplexe

   Schriftzeichen)

Tschechische Republik (Jota)

Türkei (ALEF)

Ungarn (Geopen)

Weißrussland (Chursik)


 

Uwe Tellkamp, "Der Turm“ (Suhrkamp, 2008): 11 Auslandslizenzen

Filmrechte: Teamworx


Bulgarien (Atlantis Verlag)

Dänemark (Gyldendal)

Frankreich (Grasset)

Griechenland (Kastaniotis Editions)

Italien (RCS Libri Bompiani)

Niederlande (Arbeiderspers)

Schweden (Bonniers)

Spanien (Anagrama)

Tschechische Republik (Mlada Fronta)

Türkei (Ithaki)

Ungarn (Magvetö)


Verkaufte Exemplare der Siegertitel (jeweils bis 2 Monate nach der Preisverleihung)

 

Arno Geiger, "Es geht uns gut“ (Hanser, 2005):                 100.000

Katharina Hacker, "Die Habenichtse“ (Suhrkamp, 2006):     150.000

Julia Franck, "Die Mittagsfrau“ (S. Fischer, 2007):              266.000

Uwe Tellkamp, "Der Turm“ (Suhrkamp, 2008):                    450.000

 

Jurysprecher des Deutschen Buchpreises

 

2005:                Bodo Kirchhoff (Autor)

2006:                Volker Hage (DER SPIEGEL)

2007:                Felicitas von Lovenberg (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

2008:                Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg)

2009:                Hubert Winkels (Deutschlandfunk)

 

Nominierung    

 

A) nach Herkunftsland

 

Longlist 2005:

Von 20 nominierten Titeln wurden:    

17 von deutschen und 3 von österreichischen Verlagen eingereicht.

Longlist 2006:

Von 21 nominierten Titeln wurden:                                  

16 von deutschen 3 von österreichischen und 2 von schweizerischen Verlagen eingereicht.

Longlist 2007:

Von 20 nominierten Titeln wurden:  

17 von deutschen und 3 von österreichischen Verlagen eingereicht.

Longlist 2008:

Von 19 nominierten Titeln wurden:  

16 von deutschen und 3 von österreichischen Verlagen eingereicht.

Longlist 2009:

Von 20 nominierten Titeln wurden:         

18 von deutschen und 2 von österreichischen Verlagen eingereicht.

 

B) nach Verlagen

 

14 Nominierungen:        Carl Hanser Verlag

 

10 Nominierungen:        Suhrkamp Verlag

        

7 Nominierungen:          S. Fischer Verlag

 

6 Nominierungen:          Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt Verlag

 

5 Nominierungen:          DuMont Buchverlag, Luchterhand Literaturverlag

                               

4 Nominierungen:          Deuticke Verlag, Frankfurter Verlagsanstalt, Hoffmann und Campe

 

3 Nominierungen:          Berlin Verlag, Piper Verlag, Paul Zsolnay Verlag, C. H. Beck, Residenz Verlag

 

2 Nominierungen:          Ammann Verlag, Jung und Jung, kookbooks, Droschl Literaturverlag, DVA, Eichborn                                     Berlin, Wallstein Verlag

 

1 Nominierung:              Aufbau Verlag, C. Bertelsmann, blumenbar Verlag, Klett-Cotta, SchirmerGraf,                                      Schöffling & Co.

                               

 

Beteilung der Verlage im deutschsprachigen Raum

 

2005: 76 teilnehmende Verlage, davon                            

63 aus Deutschland

8 aus Österreich

5 aus der Schweiz

 

2006: 62 teilnehmende Verlage, davon     

46 aus Deutschland

8 aus Österreich

8 aus der Schweiz

 

2007: 72 teilnehmende Verlage, davon        

56 aus Deutschland

8 aus Österreich

8 aus der Schweiz

 

2008: 94 teilnehmende Verlage, davon           

71 aus Deutschland

13 aus Österreich

10 aus der Schweiz

 

2009: 79 teilnehmende Verlage, davon                  

61 aus Deutschland

11 aus Österreich

7 aus der Schweiz