Aktionspaket für Thema-Klassifikation

Digitaler Frühjahrsputz

28. Februar 2019
von Börsenblatt
Seit fünf Jahren arbeitet die Branche mit der Thema-Klassifikation – laut MVB ein Erfolgsmodell, aber: Es geht noch besser. Ein Aktionspaket soll die Datenpflege der Verlage effizienter machen.

Im Februar 2014 wurde der internationale Klassifikationsstandard "Thema" in das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) integriert. Fünf Jahre später verfügen neun von zehn VLB-Titeln über die entsprechende Einordnung. Die Systematik umfasst in der aktuellen Version knapp 3.000 Thema-Inhalte (Subjects) zur Einordnung des Produktinhalts und knapp 4.200 Thema-Zusätze (Qualifier) mit ergänzenden Informationen, wie etwa geografische Angaben. Zum Vergleich: Die Warengruppensystematik enthält rund 550 Kategorien. Die Thema-Klassifikation entwickelt sich zudem fortlaufend weiter. Für April ist die Veröffentlichung neuer Orts-Qualifier für Deutschland geplant, die gemeinsam mit der Interessengruppe Regionalia des Börsenvereins entwickelt wurden.

Noch Luft nach oben 

Für den Erfolg der Thema-Klassifikation gibt es gute Gründe. Denn mit ihrer Hilfe lassen sich Bücher so umfassend beschreiben, dass sie in Katalogen und Onlineshops treffsicher gefunden werden. Auf Basis einer detaillierten Auswertung (Stand Anfang Ja­nuar), hat das VLB-Team aber auch ungenutzte Potenziale ermittelt:

  • Mehrheitlich wird die Thema-Klassifikation formal korrekt angewendet. Dennoch weisen ca. 529.000 VLB-Titel (23 Prozent) mindestens einen "Thema-Verstoß" auf.
  • Bei knapp 6.800 Verlagen (ca. 33 Prozent) ist mehr als jeder vierte Titel betroffen. Häufige Fehler: zu grob vergebene Thema-Inhalte und/oder -Zusätze der obersten Thema-Ebene, nicht eingehaltene Hierarchieregeln und klassische Dubletten.  

Maßnahmen des VLB 

Die bestehenden automatisierten Prüfungen werden deshalb schrittweise erweitert. Zudem soll es neue Autokorrekturen bei der Anlieferung im Onix- und Excel-Format und Warnmeldungen in den Fehlerberichten geben – sowie systemseitige Datenbereinigungen. Ab März werden Verlage, die bei ihren Titeln vermehrt Thema-Auffälligkeiten aufweisen, individuell informiert und auf Optimierungsmöglichkeiten hingewiesen.

Auch das Informations- und Weiterbildungsangebot des VLB wird kräftig ausgebaut, mit dem neu gestalteten Hilfebereich unter www.vlb.de/thema und einem Veranstaltungspaket zu Thema.

MVB-Veranstaltungspaket

Leipziger Buchmesse

  • Wie wird die Thema-Klassifikation vergeben? Einblick in die Datenqualität. 21. März, 13 Uhr, Halle 5, D 602
  • Workshop: Fit für Thema. Wie Sie Ihre Bücher mit der Thema-Klassifikation optimal beschreiben. 21. März, 15 Uhr, Congress Center, Anmeldung: kundenservice@mvb-online.de
  • Professionelles Metadatenmanagement mit dem neuen Onlineformular des VLB. 22. März, 12 Uhr, Halle 5, D 602

Weitere Termine und Informationen

  • Seminar: "Metadaten verkaufen Bücher" (6. März, Frankfurt am Main, 1. April, Wien)
  • Webinar: "Bessere Sichtbarkeit durch die passgenaue Pflege von Thema-Klassifikation und Keywords im VLB" (9. Mai)

Checkliste: Neun Schritte zum Thema-Glück

  • Vermeiden Sie die groben Top-Begriffe der obersten Thema-Ebene.
  • Geben Sie immer nur den speziellsten Code auf der niedrigsten Ebene an.
  • Nehmen Sie die Klassifizierung so genau wie möglich und so allgemein wie notwendig vor.
  • Beachten Sie den Kontext der jeweiligen Kategorie.
  • Machen Sie einen Thema-Inhalt zum MainSubject.
  • Vergeben Sie Thema-Zusätze (Qualifier) nur, wenn Sie auch einen Thema-Inhalt (Subject) angegeben haben.
  • Beachten Sie, dass Sie bei manchen Thema-Inhalten einen Thema-Zusatz angeben müssen, damit sie aussagekräftig sind.
  • Achten Sie darauf, für einen Titel keine Thema-Codes doppelt zu vergeben.
  • Beschreiben Sie einen Titel in der Regel mit maximal zehn Thema-Kategorien.

Konkrete Beispiele unter www.vlb.de/thema