Studie

Fristverlängerung zur Teilnahme am Jahresbetriebsvergleich

26. Februar 2015
von Börsenblatt
Die Frist für die Teilnahme am Jahresbetriebsvergleich wird bis zum 20.07.2011 verlängert. Bis zu diesem Datum können interessierte Buchhandlungen ihre Zahlen für das Jahr 2010 an das ausführende Institut für Handelsforschung (IfH) melden und noch am Kölner Betriebsvergleich teilnehmen. Die Teilnahme am Jahresbetriebsvergleich ist für alle Mitgliedsbuchhandlungen im Börsenverein kostenlos.

Da sich bisher – dem aktuellen SoA-Newsletter zu entnehmen (Sortimenter-Ausschuss) – leider nur sehr wenige Buchhandlungen mit ihren Daten zum Jahresbetriebsvergleich angemeldet haben, sind alle Mitgliedsbuchhandlungen im Börsenverein noch einmal dringend zur Teilnahme aufgefordert. "Nur eine rege Beteiligung möglichst vieler Unternehmen mache den Jahresbetriebsvergleich zu einem aussagefähigen Instrument mit fundierter und repräsentativer Datenbasis", so der SoA.

Neben den individuellen Nutzungsmöglichkeiten, die jedem Teilnehmer exklusiv zur Verfügung stehen, sind die Durchschnittsdaten als Branchenkennzahlen für die Existenzgründungsberatung wie für Bankengespräche unerlässlich. Noch bis zum 20.07.2011 können die Daten an das IfH in Köln gesendet werden. Da die Gesamtkosten für den Kölner Betriebsvergleich vollständig durch den Börsenverein getragen werden, muss andernfalls darüber nachgedacht werden, ob eine weitere Finanzierung des Instrumentes aufgrund rückläufiger Teilnehmerzahlen wirtschaftlich noch sinnvoll und somit weiterhin zu rechtfertigen ist. Der Kölner Betriebsvergleich würde dann nach mehr als fünf Jahrzehnten möglicherweise eingestellt werden.

Der Betriebsvergleich ist ein in vielen Branchen seit Jahrzehnten bewährtes betriebswirtschaftliches Instrument. Die Teilnehmer erhalten eine individuelle Auswertung, die einen Vergleich mit Durchschnittswerten wie auch mit einzelnen anonymisierten Betrieben möglich macht. Der Vergleich mit sehr ähnlich strukturierten Unternehmen (etwa in ähnlicher Lage, Größenordnung oder mit einem ähnlichen Sortiment) kann beispielsweise für junge Betriebe oder kriselnde Unternehmen nahezu existenznotwendig sein. Der Vergleich hilft dabei, die Stärken und Schwächen des eigenen Betriebes genau zu identifizieren und in der Folge Stärken gezielt auszubauen und Schwächen zu beseitigen. Der Vergleich hilft zudem, die eigenen Unternehmenskennzahlen in der Relation realistisch einzuschätzen und verschafft somit einen strukturierten Überblick über die wirtschaftlichen Prozesse und die Gesamtsituation des Unternehmens. Relative Kennzahlen (d.h. eigene Daten im Vergleich zu Durchschnittszahlen) sind für Externe (Banken, Investoren etc.) sehr viel aussagekräftiger und helfen bei der systematischen und fundierten Vorbereitung von Bank- und Kreditgesprächen.

Durch die flexiblen und individuellen Vergleichsoptionen wird ein echtes Benchmarking, das heisst der Vergleich mit den besten Unternehmen ermöglicht. Darüber hinaus dienen die ermittelten Durchschnittswerte dem Verband als relevante Branchenkennzahlen, die im Börsenblatt wie auch im statistischen Grundwerk "Buch und Buchhandel in Zahlen" jährlich veröffentlicht werden und vielfach von Banken als Zahlenbasis der Branche herangezogen wird.

Der Jahresbetriebsvergleich beinhaltet einen Fragenkatalog, der ausschließlich praktisch vergleichbare Zahlen auswerten lässt. Für die Bearbeitung des Fragebogens benötigen Teilnehmer lediglich Daten aus den Betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA's) und dem Warenwirtschafts- oder Kassensystem (Zeitaufwand ca. 20 - 30 Minuten). Alle Teilnehmer erhalten wenige Wochen nach Fristende eine betriebsindividuelle Auswertung in tabellarischer und grafischer Form. Die Teilnahme ist schriftlich über den Standardfragebogen oder aber online (Online-Tool) möglich. Das Online-Tool bietet den Teilnehmern sehr vielfältige und individuelle Vergleichsmöglichkeiten und ist in der Anwendung und insbesondere der Auswertung sehr benutzerfreundlich gestaltet.

Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten des Sortimenter-Ausschusses oder unter Tel.: 0 69 / 13 06 318 bzw. E-Mail:soa@boev.de oder direkt an das Institut für Handelsforschung unter der Adresse:
Institut für Handelsforschung - Nicolaus Sondermann: n.sondermann@ifhkoeln.de.