Neue Unternehmensanleihe

Frisches Geld für Zeitfracht

5. February 2025
Christina Schulte

Die Kolibri Beteiligung GmbH, die 99,975 Prozent an der Zeitfracht Logistik Holding GmbH hält, begibt eine neue Unternehmensanleihe. Das anfängliche Volumen beträgt 145 Millionen Euro, die auf bis zu 200 Millionen Euro aufgestockt werden können. Wolfram Simon-Schröter über die Gründe und die Auswirkungen auf die Buchlogistik.

Warum hat sich die Kolibri Beteiligung GmbH entschieden, eine neue Unternehmensanleihe mit einer Laufzeit von vier Jahren zu begeben?

Wolfram Simon-Schröter: Wir haben uns dazu entschieden, um insbesondere die bestehenden Anleihen mit der Laufzeit bis 2026 vorzeitig zurückzuzahlen, bestehende Verbindlichkeiten der Konzerngesellschaften zu refinanzieren und die laufende Geschäftstätigkeit und das zukünftige Wachstum der Gruppe zu unterstützen.

145 Millionen Euro beträgt das anfängliche Emissionsvolumen, das bis auf 200 Millionen Euro aufgestockt werden kann. Wozu ist das Geld gedacht?

Wolfram Simon-Schröter: Es ist dazu gedacht, insbesondere die bestehenden Anleihen mit der Laufzeit bis 2026 vorzeitig zurückzuzahlen, bestehende Verbindlichkeiten der Konzerngesellschaften zu refinanzieren und die laufende Geschäftstätigkeit und das zukünftige Wachstum der Gesellschaften in den Wachstumsmärkten zu unterstützen.

 

 

In den letzten Monaten hat es bei Zeitfracht Medien rumort. Werden Teile der liquiden Mittel auch an Zeitfracht Medien fließen?

Wolfram Simon-Schröter: Wir nehmen keine Stellung zu Gerüchten und angeblichem Rumoren bei der Zeitfracht Medien. Sie können sich sicher sein, dass Teile der liquiden Mittel auch an die Zeitfracht Medien fließen.

Sie können sich sicher sein, dass Teile der liquiden Mittel auch an die Zeitfracht Medien fließen.

Wolfram Simon-Schröter

Wolfram Simon-Schröter, Zeitfracht

Falls ja, in welche Größenordnung und zu welchen Zwecken?

Wolfram Simon-Schröter: Wir werden hierzu diskret mit unseren Geschäftspartnern sprechen.

 

Weshalb wird die Anleihe nach norwegischem Recht begeben?

Wolfram Simon-Schröter: Wir haben uns zu diesem Schritt nach intensivem Screening der Finanzmärkte entschieden. Der Erfolg hat uns Recht gegeben, diesen Schritt zu gehen.

 

 

Ab wann kann die Anleihe gezeichnet werden?

Wolfram Simon-Schröter: Die Anleihe ist gezeichnet von namhaften institutionellen Investoren, die Bücher für die Anleihe sind geschlossen.

 

In welchem Bereich wird sich die variable Verzinsung bewegen?

Wolfram Simon-Schröter: Sie werden sicherlich nachvollziehen können, dass wir darüber keine Auskunft geben.

 

Die Anleihe ist kein Klacks, es können je nach Zins und Emissionsvolumen jährlich Zinsen in Millionenhöhe anfallen. Wie kann die Kolibri Beteiligung GmbH das stemmen?

Wolfram Simon-Schröter: Die Investoren waren nach intensiven und ausführlichen Gesprächen von unserem Geschäftskonzept überzeugt. Dieses Konzept sieht als eine tragende Säule natürlich auch die Zahlung der anfallenden Zinsen für die Anleihe vor. Die Investoren haben sich in den Beratungen von Fakten und nicht von Emotionen lenken und überzeugen lassen. Die Überzeugung der vielen Investoren, die Anleihe zu zeichnen, sehen wir als Erfolg an, dass unser Geschäftsmodell als valide und belastbar honoriert wird.  Im Übrigen dürfen wir daran erinnern, dass wir den Zinszahlungen aus den bestehenden Anleihen immer nachgekommen sind und einen gewissen track record haben.

 

 

Zum Hintergrund:

Seit 2021 ist bereits eine Anleihe der Zeitfracht Logistik Holding GmbH auf dem Markt. Das Volumen dieser Anleihe beträgt 30,5 Millionen Euro (Aufstockung um 5,5 Millionen Euro am 30.11.2021). Die Anleihe, die mit fünf Prozent verzinst wird, läuft noch bis zum 4. Mail 2026.

Wolfram Simon-Schröter ist Prokurist der Zeitfracht Medien GmbH und Geschäftsführer der Zeitfracht Logistik Holding GmbH. Die Geschäftsführung von Zeitfracht Medien hatte er 2024 verlassen und war dort vom bisherigen Prokuristen Michael Eisenblätter ersetzt worden. Der Geschäftsführung von Zeitfracht Medien gehören neben Eisenblätter noch Olaf Bierhoff und Thomas Ruff an.