Tagsuche: Übersetzer
Empfehlungen von Börsenverein und VdÜ
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der VdÜ – Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke haben eine Arbeitshilfe für Verlage zur Nennung von Übersetzerinnen und Übersetzern veröffentlicht. Als Ergänzung zum Übersetzernormvertrag. weiter
Übersetzer bloggen über aktuelle Projekte
Voland & Quist hat ein neues Online-Projekt gestartet: fussnoten.eu soll der Arbeit von Übersetzerinnen und Übersetzern mehr Raum gegeben und gleichzeitig weiterführende Informationen zu übersetzten Büchern bieten. weiter
Normseitenhonorare erneut gesunken
Laut Umfrage des Übersetzerverbands VdÜ wurden Normseitenhonorare für Literaturübersetzungen 2017/2018 im Schnitt mit 18,72 Euro vergütet. Damit seien die Honorare erneut gesunken. weiter
Übersetzer sichtbar machen
Mit über 30 Veranstaltungen rund um den 30. September (Weltübersetzertag) sollen ÜbersetzerInnen und ihre Arbeit sichtbar gemacht werden. Mit der länderübergreifenden Aktion feiert der Verein die Weltlesebühne ihr zehnjähriges Bestehen. weiter
"Counterpoint" kommt zweimal im Jahr
Der europäische Dachverband für Literarische Übersetzerverbände (CEATL) startet das kostenlose e-zine "Counterpoint" − es erscheint künftig zweimal im Jahr auf Englisch und Französisch. weiter
Übersetzerinnen und Übersetzer im Rampenlicht
Der Verein Weltlesebühne feiert 2019 sein zehnjähriges Bestehen mit einer länderübergreifenden Aktion zum Internationalen Übersetzertag, dem Hieronymustag. Über 30 Veranstaltungen rund um den 30. September werden angekündigt. weiter
180.100 Euro für Übersetzer
In ihrer zweiten Vergaberunde dieses Jahres hat die Jury des Deutschen Übersetzerfonds 33 Stipendien in der Gesamthöhe von 180.100 Euro bewilligt. weiter
Eva Schweikart wird ausgezeichnet
Die Übersetzerin und Lektorin Eva Schweikart wird mit dem Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis 2019 für ihre Übertragung des Kinderromans „Emilia und der Junge aus dem Meer“ (Thienemann) aus dem Niederländischen ausgezeichnet. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert. weiter
Literaturpreis an Theresia Prammer
Theresia Prammer erhält den Übersetzerpreis Ginkgo-Biloba für Lyrik 2019. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird vom Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg e.V. vergeben. weiter
Buchhandlung Christiansen erhält Übersetzerbarke
Die Übersetzerbarke 2019 geht an die Hamburger Buchhandlung Christiansen. Die Barke ist ein undotierter Preis in Form eines Originalkunstwerks und zeichnet Persönlichkeiten des literarischen Lebens aus, die sich um die Literaturübersetzer verdient machen. weiter
Olga Radetzkaja in Straelen gefeiert
Gestern wurde der Literaturübersetzerin Olga Radetzkaja im Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen der Straelener Übersetzerpreis 2019 überreicht − ebenso der Förderpreis an Jan Schönherr. weiter
"Fair und rechtssicher"
Der Börsenverein, der Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) und der VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di haben sich auf einen neuen Normvertrag für den Abschluss von Übersetzerverträgen geeinigt. weiter
Akademie im Grünen für Übersetzerinnen
Die BücherFrauen öffnen die "Akademie im Grünen": Im August organisieren sie ein Seminar für Übersetzerinnen aus dem Englischen – auf der Burg Lenzen, mitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Auch Externe können teilnehmen. weiter
Hoch dotiere Übersetzerpreise werden vergeben
Die Übersetzer Ursel Allenstein (Foto), Tanja Handels und Eduard Klopfenstein werden auf der Frankfurter Buchmesse 2019 ausgezeichnet. Die Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung vergibt ihre Preise für herausragende Literaturübersetzungen. weiter
Mustervertrag für Übersetzungen steht
Ab sofort gibt es in Österreich einen Mustervertrag für den Abschluss von Vereinbarungen für Übersetzungen, den die IG Übersetzerinnen Übersetzer und der Österreichische Verlegerverband ausverhandelt haben. In einem Rahmenvertrag verpflichten sich beide Verbände darauf zu wirken, dass ihre Mitglieder dieses Muster anwenden und nicht ohne zwingenden Grund zu Lasten von ÜbersetzerInnen davon abweichen. weiter