Tagsuche: Buy local
"Unsere Partner sind oft erstaunt über die Erträge"
Act local: Jede Filiale der Buchhandlung Liesegang kooperiert jeweils ein Jahr lang mit einem lokalen gemeinnützigen Projekt: Chef Christian Liesegang erklärt, wie das Konzept funktioniert und was es den Partnern bringt. weiter
"Wie geht es dem Verein BUY LOCAL, Herr Gladner?"
Seit 1. Februar 2018 führt Dennis Gladner die Geschäfte von Buy Local. Was ist in dem Jahr passiert? Und welche Pläne hat die Allianz für den inhabergeführten Hanel vor Ort für das laufende Jahr? weiter
Ravensbuch übernimmt Wälischmiller in Markdorf
Ravensbuch vergrößert sich: Im Januar 2019 rückt die Buchhandlung Wälischmiller unters Dach des Unternehmens – nach Ravensburg, Friedrichshafen und Tettnang ist Markdorf in der Region Standort Nummer vier. weiter
Neuaufstellung des Vereins
Der Marketingfachmann Dennis Gladner führt seit 1. Februar die Geschäfte von Buy Local, der Initiative für den inhabergeführten Handel für Ort. Dem Verein Buy Local sind mehr als 500 Mitglieder angeschlossen. weiter
Buy Local auf Partnersuche
Buy Local geht es ums Überleben des stationären Einzelhandels, doch so ambitioniert die Idee ist, so teuer ist auch ihre Umsetzung: Nach dem Aus der Genossenschaft sucht der Verein jetzt nach einem Plan B – mit einem neuen Partner. weiter
Buy local geht weiter
Die Generalversammlung der Genossenschaft "Buy Local – Erlebe Deine Stadt" hat in dieser Woche ihre Liquidation beschlossen. Der Verein buy local besteht aber unverändert weiter. Hintergrund für das Aus der Doppelstruktur ist die fehlende Unterstützung der Volksbanken. weiter
Keiner kann schneller
Der Über-Nacht-Service macht Buchhandlungen einzigartig, doch Kunden bleibt das oft verborgen: Libri und Buy Local statten deshalb jetzt bundesweit mehr als 2.000 Sortimente mit Aufklebern aus – und verlängern ihre Aktion ins Netz. weiter
Buchhändlerischer Ideencocktail
Buchhandlung Schmid einstimmig ausgezeichnet
Die Buchhandlung Albert Schmid in Schwabmünchen ist Bayerns Buchhandlung des Jahres 2016. Das gab Kunstminister Ludwig Spaenle am 5. September in München bekannt. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro verbunden. weiter
"Käpsela kaufet em Flecka"
Der Non-Book-Hersteller LandaufLandab aus Horb am Neckar beliefert vor allem Buchhändler und will ihnen auch beim Marketing unter die Arme greifen: Das Unternehmen betreibt zwar einen eigenen Webshop, betont aber nach eigenen Angaben bei jeder Gelegenheit, "Käpsela kaufet em Flecka" – clevere Schwaben kaufen offline. weiter
"Warum mischen Banken bei Buy Local mit, Herr Schäfer?"
Seit 2. Juni ist es soweit, der Verein Buy Local wird zur Genossenschaft umgebaut. Partner der Lokalisten sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Warum die dabei sind, erklärt Roland Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bruchsal/Bretten im Kraichgau. weiter
Der Vorstand steht
Die Gründungsversammlung der Genossenschaft, die sich der Verein Buy Local an die Seite stellt, fand am 2. Juni im Stuttgarter Geno Haus statt. Dabei wurden auch Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt: Den Vorstand bilden Ilona Schönle und Martin Schwoll, den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt Michael Riethmüller. weiter
Buy Local gründet eine Genossenschaft
Ideen hat Buy Local viele, doch die finanziellen Mittel waren bisher immer begrenzt. Vier Jahre nach der Gründung wird dem Verein daher – unter Beteiligung der Volks-und Raiffeisenbanken – zusätzlich noch eine Genossenschaft an die Seite gestellt. weiter
Buchhandel.de und Buy Local starten Partnerschaft
Das Branchenportal Buchhandel.de und der Verein Buy Local wollen mit einer Kooperation die Auffindbarkeit im Netz für Mitgliedsunternehmen aus dem stationären Handel steigern, damit diese von den wachsenden E-Commerce-Umsätzen profitieren können. weiter
Alles aus deiner Stadt
Lokale Marktplätze im Web haben im Moment Konjunktur – auch Buy Local will sich hier engagieren und kooperiert künftig mit dem Dienstleister Atalanda. Das Unternehmen hat mit der Online City Wuppertal bereits ein Modellprojekt geschaffen. weiter