Tagsuche: E-Commerce
70 Milliarden Umsatz im deutschen Onlinehandel
14,8 Milliarden Euro wurden in den ersten neun Wochen des letzten Quartals 2019 alleine online erzielt, wie eine Studie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel erhoben hat. Der Wert liegt damit 12 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Bundesverband hebt seine Umsatzprognose für den E-Commerce auf 70 Milliarden Euro an. weiter
Bücher bei Online-Käufern beliebt
Rund 42 Prozent der Online-Käufer erwerben Bücher und Zeitschriften, einschließlich digitaler Ausgaben, über das Internet. Das hat das Statistische Bundesamt für seinen Schwerpunkt "Deutschland im digitalen Zeitalter" im Statistischen Jahrbuch 2019 ermittelt. weiter
Größte Shops bauen Vorsprung aus
Die Top-100-Onlineshops in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihren Umsatz zweistellig gesteigert. Bei einem Gesamtjahresumsatz von 33,6 Mrd. Euro setzten die 100 größten Shops 10,2 Prozent mehr um als im Vorjahr. Dies geht aus einer Studie des EHI Retail Institute hervor. weiter
Online-Marketing und E-Commerce für Buchverlage
Berufsspezifisch. Übersichtlich. Resümierend. weiter
"Das Mindset wird wichtiger"
Digitale Geschäftsmodelle, Skillsets für den digitalen Wandel, Online-Endkundenmarketing – auf diese und viele weitere Fragen sucht die Jahrestagung der IG Digital am 17. Juni im Berliner Hotel Ellington Antworten. Ein Interview mit den IG-Digital-Sprechern Michael Döschner-Apostolidis (Holtzbrinck Buchverlage) und Hermann Eckel (tolino media). weiter
Spiritualität bei Weltbild
Weltbild bietet ab sofort auf seiner Webseite Artikel zum Thema Spiritualität in einem eigenen Programmbereich an. Das Unternehmen reagiert damit auf einen "verstärkten Trend nach Sinnsuche", wie es in einer Mitteilung heißt. weiter
Interesse am Kulturgut Buch verloren?
Angesichts der angekündigten Tarife der Deutschen Post DHL für die neue Bücher- und Warensendung fragt sich der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh), ob die Deustche Post und der Bund als ihr maßgeblicher Anteilseigener "das Interesse am Kulturgut Buch verlieren". Er fordert auf, die Portoerhöhung zu revidieren. weiter
1.400 Kaufleute im E-Commerce
Im neu geschaffenen Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce wurden für das Ausbildungsjahr 2018/2019 knapp 1.400 Verträge abgeschlossen. Das meldet der Einzelhandelsverband HDE unter Berufung auf eine Abfrage unter den Industrie- und Handelskammern. Der HDE ging bisher von etwa 1.000 Auszubildenden aus. weiter
Moluna.de verdoppelt seine Lagerfläche
Bereits im ersten Halbjahr hat moluna.de nach eigenen Angaben so viel umgesetzt wie im Vorjahr. Jetzt vergrößert sich der Online-Shop in Greven auch räumlich – und will dort ab 2019 auch stationär aktiv werden. weiter
Momox gewinnt weiteren Investor
Verdane Capital steigt bei Gebrauchtwarenhändler Momox ein. Die Fondsgesellschaft erwirbt eine hohe Beteiligung, Zahlen werden nicht genannt. weiter
Die Herausforderung des Buchs durch die Medienkonkurrenz
In Frankfurt hat der Börsenverein heute die Wirtschaftszahlen für den deutschen Buchmarkt 2017 vorgestellt. Zugleich wurden die Kernergebnisse der Buchkäufer-Studie des Verbands präsentiert. Der Branchenumsatz ging leicht um 1,6 Prozent zurück, die Käuferreichweite sank auf 44 Prozent der Gesamtbevölkerung ab 10 Jahre – das entspricht 29,6 Millionen Menschen. weiter
Zweidrittel aller Shops liefern innerhalb von 24 Stunden
Die Räder im Onlinehandel drehen sich schnell und schneller: Laut EHI Retail Institute beliefern knapp Zweidrittel aller Shops ihre Kunden mittlerweile innerhalb von 24 Stunden. weiter
Spezialisten fürs Digitale
Die Ausbildung zum Sortimenter spiegelt in puncto Onlinehandel die Realität nicht mehr wider. Das Berufsbild Einzelhandelskaufmann E-Commerce soll hier künftig Abhilfe schaffen. weiter
Verlag wehrt sich gegen zu hohe Rabatte
In Italien lehnt sich der kleine römische Verlag Edizioni e/o, der unter anderem die Bücher der Bestsellerautorin Elena Ferrante herausgibt, gegen den Vertriebsriesen Amazon auf. Der Verlag wehrt sich gegen eine Preispolitik von Amazon "an der Grenze zum Dumping", wie Verleger Sandro Ferri sagt. Daraufhin hat Amazon die Edizioni e/o-Titel an den Verlag zurückgeschickt. weiter
Online-Spezialisten für den Handel
Jährlich nimmt der Onlinehandel mehr und mehr Raum ein, aber es ist schwierig, geeignete Fachkräfte dafür zu finden - auch weil die Ausbildungsberufe die Realität gar nicht mehr widerspiegeln. Im Forum Börsenverein wurde heute das Berufsbild Einzelhandelskaufmann E-Commerce vorgestellt, das künftig Abhilfe schaffen soll. weiter