Tagsuche: Krimi
Simone Buchholz und Hideo Yokoyama gewinnen
Der Deutsche Krimipreis geht in diesem Jahr an Simone Buchholz – in der Kategorie "international" liegt Hideo Yokoyama vorn. weiter
Thrill und Kritik
Krimis sind soghafte Gegenwartsliteratur, die fiktionalisiert, woran die Gesellschaft krankt. Meint Else Laudan, Verlegerin von Argument und Ariadne. weiter
Die Welt ist düster
Bei den schweren Delikten, von denen sie erzählen, liegt es nahe: Viele Krimis und Thriller spiegeln gesellschaftliche Konflikte wider. Die Frühjahrstitel erzählen von Wirtschaftskrisen und Korruption, von Verbrechen aus der Kolonialzeit und dem Angriff auf feministische Positionen. weiter
Frühwarnsystem
Der globale Code der Kriminalliteratur – darum soll es auf den Litprom-Literaturtagen Ende Januar 2019 gehen. Der Kritiker und Tagungskurator Thomas Wörtche über Konzept und Gäste. weiter
Emons übernimmt Grafit
Krimis aus dem Grafit Verlag erscheinen zukünftig unter dem Dach des Kölner Emons Verlags. Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse einigten sich die Verleger Ulrike Rodi (Grafit) und Hejo Emons über die zentralen Details der Übernahme. Emons erwirbt den Grafit Verlag zum 31. Dezember 2018. weiter
Hannah Coler gewinnt mit "Cambridge 5"
Auf dem Galaabend zur Eröffnung der Crime Cologne wurde Hannah Coler am Sonntag für ihren Debütroman "Cambridge 5 − Die Zeit der Verräter" (Limes) mit dem Crime Cologne Award 2018 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. weiter
Fritz Lehner für "NITRO" prämiert
Der österreichische Schriftsteller und Regisseur Fritz Lehner hat für seinen Krimi "NITRO" den Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur erhalten. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am 19. September im Wiener Rathaus überreicht. weiter
Begehrter Stoff
Mit vereinten Kräften in die Charts: Lektorat und Marketing, Vertrieb und Presse arbeiten eng zusammen, um Krimis und Thriller an den Leser zu bringen. Drei Beispiele. weiter
Tom Franklin auf Platz 1
Als besten Krimi des Monats September haben die 19 Literaturkritiker der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur und "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" Tom Franklins "Krumme Type, krumme Type" (Pulp Master) gewählt. weiter
Jetzt wird's kriminell
Die Verlagsbuchhandlung Ehm Welk in Schwedt ruft für 2019 den 1. Uckermärkischen Regionalkrimi-Wettbewerb ins Leben. Das Motto: "Tatort Uckermark – eine Mordsregion gräbt ihre Leichen aus". weiter
"Ich glaube, es fing mit einer Art Midlife-Krise an"
Abir Mukherjee ist ein britischer Autor mit indischen Wurzeln. Seine Eltern sind in den Sechziger Jahren nach England ausgewandert, er wuchs in Glasgow auf. Sein erster Roman "Ein angesehener Mann" um das Ermittlerduo Captain Sam Wyndham und seinen Sergeant Surrender-not Bannerjee, erschienen bei Heyne, schaffte es in England direkt auf die Bestsellerlisten. Jetzt liegt der zweite Band der Reihe vor. weiter
Treffsicher
Historisch, politisch, dystopisch: Die Spannungsliteratur des Herbstes öffnet unterschiedlichste Erzählräume – mal sehr direkt, mal atmosphärisch dicht und manchmal ziemlich raffiniert.Eine aktuelle Auswahl. weiter
Deutschlandkarte des Verbrechens
Unter Krimigesichtspunkten gibt es ganz klar zwei Hotspots des Verbrechens: das Bundesland Nordrhein-Westfalen und Berlin. Dort haben die meisten Lokalkrimis ihren Schauplatz, wie eine Statistik der Online-Literaturcommunity BücherTreff.de zeigt. weiter
Eberhofer lockt drei Millionen Zuschauer ins Kino
Mit insgesamt drei Millionen Kinobesuchern sind die fünf Eberhofer-Streifen nach den Büchern von Rita Falk laut Verleih Constantin Film die bislang erfolgreichste bayerische Kinofilmreihe. weiter
Die Goldenen Zwanziger als Schwerpunkt
Das von 3.- 28. September stattfindende Krimifest Hannover und Region hat erstmals einen Themenschwerpunkt: "Die Goldenen Zwanziger". Besondere Aufmerksamkeit wird dabei einem Genre gewidmet: dem Detektivroman von Raymond Chandler bis zur heutigen Interpretation. weiter