Mit dem Sales Award 2018 des BuchmarktFORUMs werden kreative Verkäuferleistungen ausgezeichnet. Moderiert von Andreas Meyer wählte die Jury in München Buchhandlungen und Verlage aus, die mit ihren Aktionen aus dem Vorjahr nun um den Hauptpreis buhlen. weiter
Bei allem Respekt für das Thalia-Team, das ich wirklich sehr schätze: Die neue Werbekampagne unter dem Motto „Welt, bleib wach!“ ist aus meiner Sicht als Romanautor (Pseudonym „Karl Olsberg“) ein Schuss in den Ofen. Und sie offenbart einen grundlegenden Denkfehler unserer Branche. weiter
Customer-Relationship-Management-Systeme und Marketing-Automation sind für die meisten Verlage kein Thema. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der IG Digital im Börsenverein. weiter
Influencer finden, Sichtbarkeit verbessern, VLB-TIX ausreizen: Das sind die Themen der Jahrestagung der unabhängigen Verlage – im Februar, in Frankfurt. Dazu stehen Wahlen auf dem Programm. weiter
Beim sechsten Ortenauer Marketingpreis wurde die Offenburger Buchhandlung Roth in der Kategorie "Kleine mittelständische Unternehmen" für herausragende Marketingleistungen ausgezeichnet. weiter
Diese Werbung für das Bücherlesen macht manches anders als üblich: Sie greift in die Vollen, sie kostet viel Geld, sie formuliert dezidiert Politisches. Thalia-Chef Michael Busch lädt alle zum Mitmachen ein bei der Kampagne "Welt, bleib wach". Und zum Mitbezahlen. weiter
Sigmund Talks ist ein Chatbot, der automatisiert Inhalte fürs Content Marketing erstellt. Auf der Frankfurter Buchmesser wurden die Gründer zum Content Start-up des Jahres gekürt. Was kann Sigmund denn schreiben – und lohnt sich der Einsatz auch für Verlage und Buchhandlungen? Marc Süß, einer der beiden Gründer, gibt Antworten. weiter
Guerilla-Marketing ist eine »Erfindung« des amerikanischen Werbe-Gurus Jay Conrad Levinson, der Mastermind hinter Kampagnen wie dem Marlboro Man und anderen war und 2013 verstorben ist. Immer noch quicklebendig ist die Marketing-Disziplin des zunächst etwas martialisch klingenden Guerilla-Marketings. Beides, Kriegsführung wie Marketing, basiert auf denselben Prinzipien: mit minimalstem Aufwand größtmöglichen Effekt erzielen. weiter
Die Verlagsgruppe Oetinger präsentiert sich zur Frankfurter Buchmesse mit einem neuen Markenauftritt: Die Logos wurden überarbeitet und modernisiert, die Marken Oetinger und Dressler deutlicher voneinander abgegrenzt. Die Wildgans, das Oetinger-Markenzeichen, bleibt erhalten. weiter
KNV und die Agentur Literaturtest bauen ihre crossmedialen Marketingangebote "Heldenstücke" und "Tales & more" aus. Das Konzept scheint anzukommen, denn Ausgabe 2 der "Heldenstücke" erscheint zur Frankfurter Buchmesse in einer erhöhten Gesamtauflage, wie KNV mitteilt. weiter
Corporate Influencer sind die Markenbotschafter von heute. Unternehmen finden sie oft in den eigenen Reihen. Was es dabei zu beachten gilt, beschreibt der neue "PR Report" in einer Beilage. weiter
Hueber eröffnet einen weiteren Infopunkt, den siebten: Kunden von Hugendubel am Steinweg in Frankfurt finden künftig 1.600 Titel des Sprachenverlags an einem Ort. Hauptzielgruppe sind Lehrer. weiter
Mit vereinten Kräften in die Charts: Lektorat und Marketing, Vertrieb und Presse arbeiten eng zusammen, um Krimis und Thriller an den Leser zu bringen. Drei Beispiele. weiter
Unternehmen sollten die menschliche Sucht nach Geschichten intensiver nutzen, meint Martin Beyer. Sein "Storythinking"-Ansatz zeigt, wie jede Firma Kunden und Mitarbeiter durch stimmige Erzählwelten begeistern kann. weiter
Die Fernsehzeitschrift rtv arbeitet an einem neuen, undotierten Literaturpreis: Sie ruft ihre rund zehn Millionen Leser dazu auf, bis zum 19. September ihre Lieblingsautoren zu melden. Welcher Autor gewinnt, soll im Oktober veröffentlicht werden. weiter