Tagsuche: Preise 2014
Dorothee Meyer-Kahrweg ist "Hörbuchmensch des Jahres"
Dorothee Meyer-Kahrweg vom Hessischen Rundfunk wurde auf der Frankfurter Buchmesse vom Arbeitskreis der Hörbuchverlage als "Hörbuchmensch des Jahres" ausgezeichnet. Sie engagiere sich in vielen Funktionen seit langem für gesprochene Literatur, begründete die Jury ihre Entscheidung. weiter
Pratchett ist phantastisch gut
Für seinen Roman "Dunkle Halunken" ist Terry Pratchett mit dem Deutschen Phantastik Preis 2014 in der Kategorie "Bester internationaler Roman" ausgezeichnet worden. Bester deutschsprachiger Roman ist Ann-Kathrin Karschnicks “Phoenix – Tochter der Asche” (Papierverzierer), bestes deutschsprachiges Romandebüt Gaby Wohlrabs “Eldorin – Das verborgene Land” (Vier Raben). Der Preis wurde am 11. Oktober auf dem BuchmesseCon verliehen. weiter
"Plädoyer für einen Kulturwandel im Geldgewerbe"
Michael Lewis hat für sein Buch "Flash Boys" (Campus) den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2014 erhalten. Vergeben wird der Preis vom "Handelsblatt", der Frankfurter Buchmesse und Goldman Sachs. Die Preisverleihung fand auf der Frankfurter Buchmesse statt. weiter
Publikum wählt "Und dann platzt der Kopf"
Der Gewinnertitel des "The Beauty and the Book Award" wurde am Samstag im Paschen Literatursalon auf der Frankfurter Buchmesse gekürt: Christina Röckl setzte sich mit "Und dann platzt der Kopf" (Kunstanstifter Verlag) beim Publikum durch. weiter
"Wir brauchen eine neue Art des Humanismus"
Es war eine andere Dimension, die sich diesmal bei der Friedenspreisverleihung in der Frankfurter Paulskirche auftat: Die des Internets, der digitalen Welt. Preisträger Jaron Lanier kommt aus der Netzcommunity und ist zugleich ein scharfer Kritiker des digitalen Kapitalismus. Beim Festakt am heutigen Sonntag entwarf er seine eigene Vision von der Zukunft mit Netzanschluss - in einer Rede, die heiter und traurig, eindringlich und furios war. Und nicht nur auf Worte, sondern auch auf eine ungewöhnliche Klangtechnik setzte. weiter
"Das Buch nicht zu lesen, ist ein schweres Versäumnis"
Krönender Abschluss des Samstagsprogramms der Weltempfangs-Bühne auf der Frankfurter Buchmesse war die Verleihung des LiBeraturpreises 2014 an die saudi-arabische Autorin Raja Alem − für "Das Halsband der Tauben". Die Preisurkunde überreichte Messedirektor Juergen Boos. weiter
Ravensburger ist spitze
Norsin Tancik und Rebekka Kirsch haben am 11. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse zum zweiten Mal den Buchkarriere-Award für besonders faire Arbeitsbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten für den Branchennachwuchs vergeben. Ausgezeichnet wurden nach Auswertung des Votums von Young Professionals drei Verlage, allen voran Ravensburger. weiter
Impulse für die Schreibkarriere
Großer Andrang am Messestand der Bastei Lübbe Academy: Die Preisverleihung beim Buchjournal-Schreibwettbewerb 2014 lockte viele Besucher und preisgekrönte Autoren aus ganz Deutschland in Halle 3.0 der Frankfurter Buchmesse. weiter
Das Beste der Independents
Hotlist, die sechste: Ausgezeichnet wurde der Zürcher Verlag Lars Müller Publishers für den Bildband "Menschen am CERN", der Berliner AvivA Verlag räumte den Melusine-Huss-Preis ab. weiter
"Wir sind Kaufleute und Idealisten"
Es war eine Ehrung der besonderen Art: Heute Abend ist im Frankfurter Hof die Buchhandelskooperation 5plus mit dem Julius-Campe-Preis des Hoffmann und Campe Verlags ausgezeichnet worden. Erstmals ging die Ehrung nicht an eine Einzelperson, sondern an die acht Mitglieder von 5 plus. weiter
"Mehr Anerkennung für Jugendliteratur in diesem Land!"
Spannung im Congress Centrum: Die Kritiker- und die Jugendjury haben aus den von ihnen nominierten 30 Büchern die Sieger gekürt. Gewonnen haben "Akim rennt" (Moritz), "Königin des Sprungturms" (Beltz & Gelberg), "Wie ein unsichtbares Band" (Fischer KJB) und "Gerda Gelse" (Wiener Dom Verlag). Die Jugendjury kürte Raquel J. Palacios "Wunder" (Hanser), den Sonderpreis für Übersetzung erhielt Angelika Kutsch. Bundesjugendministerin Manuela Schwesig als Preisstifterin wandte sich gegen die Geringschätzung von Jugendliteratur. weiter
Deutschlands schönste E-Bücher
Elektronische Haute Couture: Mit dem Deutschen eBook Award wurde zur Messe erstmals ein Preis für Buchkunst im digitalen Raum vergeben. Das Ergebnis sollte etablierte Verlage nachdenklich machen − die Sieger sind Seiteneinsteiger. weiter
Serafina geht an Julie Völk
Der mit 2500 Euro dotierte Nachwuchspreis Illustration der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur geht an Julie Völk. Ausgezeichnet wurde sie für ihr Bilderbuch "Das Löwenmädchen" (Gerstenberg). Das Märchenillustrationsstipendium in Höhe von 1250 Euro der Walter-Kahn-Stiftung ging an Julia Beutling für "Von den Fischer un siine Fru" (Carl Schünemann). weiter
Nikola Richter ist die Siegerin
Digitalverlegerin Nikola Richter hat den Börsenblatt Young Excellence Award gewonnen, mit dem der Nachwuchs der Buchbranche von der kompletten Verbandsgruppe in diesem Jahr erstmals ausgezeichnet wird. Im Forum Zukunft Arena Digital knallten am Donnerstagmorgen auf der Frankfurter Buchmesse die Korken. Die Mikrotext-Verlegerin griff zum Orangesaft - sie hatte ihr sieben Wochen altes Töchterchen zur Preisverleihung mitgebracht. weiter
"Ich lese anders seither"
Die "Bühne Weltempfang", das Veranstaltungszentrum für Politik, Literatur und Übersetzung der Frankfurter Buchmesse, wird jährlich mit der Verleihung der Übersetzerbarke eröffnet: In diesem Jahr ging sie an Katrin Lange. Die Auszeichnung verleiht der Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) an Personen, die sich für Übersetzungen und Übersetzer engagieren. weiter