Tagsuche: Saarland
Neuer Vorstand - und ein großer Veränderungsdruck
Vom Finanzbericht bis zur Vorstandswahl: Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland am 4. Mai in Wiesbaden standen viele Regularien auf dem Programm. Doch genau daraus entwickelte sich eine sehr ernsthafte Diskussion über die Zukunft der Buchbranche. weiter
"So was hat im Saarland noch gefehlt"
Verleger und Buchhändler haben gemeinsam das erste saarländische Literaturfestival über die Bühne gebracht – mit 28 Veranstaltungen vom 7. bis zum 22. April. Geht es im nächsten Jahr weiter? Fragen an Brigitte Gode, Initiatorin der Literaturtage und Inhaberin der Buchhandlung Gollenstein in Blieskastel. weiter
Der buchladen in Saarbücken: Der große Wurf
Im buchladen im Saarbrücker Nauwieserviertel wird Teamgeist großgeschrieben – und das seit 45 Jahren. Die Buchhandlung geht auf einen studentischen Büchertisch zurück, per Würfelwurf wurden die heutigen Geschäftsführerinnen Marika Klein und Anette Mantwill vor 40 Jahren zu den Chefinnen gekürt. Entdecken Sie Deutschlands schönste Buchhandlung im März – Folge 34 unserer monatlichen Videoreportagen-Reihe! weiter
Abschied und Neubeginn
Beim Treffen der Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland am 4. April in Wiesbaden drehte sich (fast) alles um den Abschied des langjährigen Geschäftsführers Klaus Feld – und um die Amtseinführung seiner Nachfolgerin Stefanie Brich. weiter
Gute Stimmung trotz Mitgliederrückgang
Am 20. April traf sich der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland zur Jahreshauptversammlung in der Wiesbadener Villa Clementine. Die Themen: Rückblick, Verbandsfinanzen, Preisbindung und Buy Local. Die Aussichten: heiter bis wolkig. weiter
Angst macht nur die Verbandsreform
Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung des Börsenverein Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland wurden der alte Vorstand um Andreas Auth bestätigt und Ehrungen verdienstvoller Mitglieder vorgenommen. Emotional wurde es bei der Diskussion um die anstehende Strukturreform des Börsenvereins: "Der Landesverband muss erhalten bleiben!", lautet die Forderung aus Wiesbaden. weiter
Gütesiegel für zwölf saarländische Buchhandlungen
Zwölf saarländische Buchhandlungen wurden heute für ihr besonderes Engagement in der Leseförderung von Bildungsminister Ulrich Commerçon und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland mit dem Gütesiegel "Netzwerk MEHR LESEN – Anerkannter Lesepartner 2014/15" ausgezeichnet. weiter
54 Buchhandlungen prämiert
Der hessische Kultusminister Ralph Alexander Lorz und der Börsenverein-Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben heute 54 Buchhandlungen aus ganz Hessen für ihr Engagement bei der Leseförderung für Kinder und Jugendliche mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. weiter
Gütessiegel für 103 Buchhandlungen
54 Buchhandlungen aus Hessen, 37 aus Rheinland-Pfalz und 12 aus dem Saarland erhalten das "Gütesiegel Leseförderung – Anerkannter Lesepartner 2014/2015". Die Auszeichnung wird gemeinsam von den jeweiligen Kultusministerien und dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein vergeben. weiter
Frankfurt soll "Stadt der Zuflucht" bleiben
In der Wiesbadener Villa Clementine ging am 8. April die Jahreshauptversammlung des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland über die Bühne. Die Themen: Metadatenbank, Kundenakquise, die Kampagne "Vorsicht Buch!". Und, aus aktuellem Anlass, das Projekt "Städte der Zuflucht". weiter
Regionale Buchmesse in Mainz in Vorbereitung
Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des Börsenvereins hatte im vergangenen Jahr mit einer Umfrage unter den rheinland-pfälzischen Verlagen das Interesse an einer eigenen Buchmesse in Mainz erkundet. Die Resonanz war so positiv, teilt der Verband mit, dass eine Arbeitsgruppe bereits mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen hat. weiter
Leseförderung als Herzensanliegen
40 Buchhandlungen in Rheinland-Pfalz konnten gestern in der Alzeyer Buchhandlung Machwirth das Gütesiegel "Leselust in Rheinland-Pfalz – Anerkannter Lesepartner 2012/2013" entgegennehmen. Gewürdigt wird mit dem Gütesiegel ein besonderes Engagement in der Leseförderung. weiter
Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland nimmt seine Arbeit auf
Die bisherigen buchhändlerischen Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland sind jetzt auch rechtlich eine Einheit. Am 12. November soll in Frankfurt ein eigener Vorstand gewählt werden. weiter
"Alleh hopp": Saarländische Buchbranche nimmt die letzte Hürde
Die Fusion der Landesverbände (LV) Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland rückt näher. Als erste haben jetzt die Mitglieder an der Saar ihr Votum zum Verschmelzungsvertrag abgegeben - und zwar ein positives: Sie nahmen das neue Regelwerk einstimmig an, gestern, bei ihrer Jahreshauptversammlung in Saarbrücken. weiter
Nachlass Fritz Homeyer in Saarbrücken
Das Archiv der Universität des Saarlandes hat kürzlich aus Privatbesitz den Nachlass des Antiquariatsbuchhändlers und Germanisten Fritz Homeyer (1880–1973) und seiner an der Universität des Saarlandes als Professorin für Klassische Philologie wirkenden Ehefrau Helene Homeyer (1898–1996) übernommen. weiter