Tagsuche: Verlagsgruppe Random House
Sarrazin muss ein Viertel seines Vorschusses zurückzahlen
Im Streit zwischen Thilo Sarrazin und der Verlagsgruppe Random House um dessen Buch "Feindliche Übernahme" hat das Landgericht München entschieden, dass der Autor 25 Prozent seines Vorschusses in Höhe von 100.000 Euro an den Verlag zurückzahlen muss. weiter
ZS Verlag und Sinnsucher.de kooperieren
Der ZS Verlag, der zur Edel Gruppe gehört, und Online-Coaching-Plattform Sinnsucher.de der Verlagsgruppe Random House haben eine Kooperation zum Angebot von Video-Content geschlossen. weiter
Bertelsmann Content Alliance kriegt Konturen
Vor fünf Monaten wurde die Bertelsmann Content Alliance als Initiave für übergreifende Projekte aller Mediensparten des Konzerns gelauncht. Nun wurden acht zentrale Ansprechpartner als "Content Ambassadors" benannt, um Projekte und Ideen weiter voranbringen. Für die Verlagsgruppe Random House sind dies Matthias Aichele und Bettina Breitling. weiter
Verlagsgruppe Random House übernimmt Anaconda
Die Verlagsgruppe Random House kauft rückwirkend zum 1. Januar 2019 den Kölner Anaconda Verlag. Dessen Gründer und bisherige Geschäftsführer Hansjörg Kohl wird den Verlag eigenständig weiterführen und unter dem Dach der Verlagsgruppe weiterentwickeln. weiter
Über das Buch hinaus
Seit fünf Monaten steht Thomas Rathnow an der Spitze von Random House. Er hat sein Führungsteam aufgestellt, will die Umsätze ankurbeln, hält Blockbuster für planbar. Erstmals gibt der neue CEO hier im Interview mit Börsenblatt-Chefredakteur Torsten Casimir umfassend Auskunft über seine Ziele für Deutschlands größte Verlagsgruppe. weiter
Eine Million Bücher für Deutschlands größtes Lesefest
Tausende Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen bereiten sich auf den Welttag des Buches am 23. April vor. Überall in Deutschland sind Veranstaltungen geplant – um die Freude am Lesen zu verbreiten und Geschichten zu teilen. weiter
"Wir wollen die ökologische Wende angehen"
Die Verlagsgruppe Random House produziert im Frühjahr zwei weitere Titel nach dem Cradle to Cradle-Prinzip, dem höchsten Standard für Öko-Effektivität. Zudem verzichtet die Verlagsgruppe auf das Einschweißen der Bücher. weiter
Fitzek bei Aldi
Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd bestätigen, dass sie erstmals eine Auswahl preisgebundener Bestseller-Titel von verschiedenen Verlagen anbieten werden. Neben Holtzbrinck-Verlagen ist auch die Verlagsgruppe Random House vertreten. Update, 26. November: Bei Aldi wird es nicht 17, sondern 18 Titel geben. weiter
Video-Coaching mit Knaur-Bestsellerautor Felix Klemme
Die Verlagsgruppe Random House bietet auf ihrem Online-Video-Kurs-Portal sinnsucher.de die erste verlagsübergreifende Kooperation an: Ein Video-Coaching mit Knaur-Bestseller-Autor Felix Klemme. weiter
Umstrittenes Islam-Buch
Die Verlagsgruppe Random House wird das neue Buch von Thilo Sarrazin, "Feindliche Übernahme", nicht veröffentlichen. Zudem steht eine gerichtliche Auseinandersetzung an, wie die Münchner bestätigen. Unterdessen meldet der FinanzBuch Verlag, dass das Buch im August bei ihm erscheint. weiter
Ab Herbst 2019 keine gedruckten Vorschauen mehr
Die Verlagsgruppe Random House hatte sich im Oktober 2015 zum Titelinformationssystem VLB-TIX bekannt − seit November 2017 sind dort alle Verlage der Gruppe mit ihren Programmen vertreten. Ab Herbst 2019 wird es keine gedruckten Vorschauen mehr geben, teilt das Unternehmen mit. weiter
Vorschauen aller 45 Verlage digital verfügbar
Die Verlagsgruppe Random House hat einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalen Vorschau erreicht: Zum ersten Mal sind die Vorschauen aller 45 Verlage auch komplett online in VLB-TIX verfügbar. weiter
WolkeSieben übernimmt zum 1. Juni
Das Programm des adeo Verlags in Asslar wird ab 1. Juni von der neuen Vertriebskooperation WolkeSieben vertreten. Dann endet der Vertriebsvertrag mit der Verlagsgruppe Random House. weiter
Klopotek und VLB-Services kooperieren bei Metadaten-Pflege
Im Rahmen einer gerade vereinbarten Kooperation bietet Klopotek & Partner seinen Kunden die Dienstleistungen der Metadaten-Experten von VLB-Services an. Erster Großkunde ist die Verlagsgruppe Random House, die ihre vollständige Backlist aller angeschlossenen Verlage mit insgesamt circa 17.000 Titeln pflegen lässt. weiter
Erste Titel sollen 2016 erscheinen
Die Verlagsgruppe Random House in München gründet einen deutschsprachigen Penguin Verlag. Die ersten Titel sollen der Mitteilung zufolge 2016 erscheinen. Die verlegerische Verantwortung übernimmt Thomas Rathnow, Geschäftsführer der Verlagsgruppe. weiter