"Aufgeben wird unterschätzt"
Niemand wird Chef, nur weil er frühmorgens als Erster aufsteht – in seinem neuen Buch räumt der Journalist Daniel Rettig mit hartnäckigen Mythen der Arbeitswelt auf. weiter
Bücherfrauen: Das Mentoring-Programm Hamburg
Ob nächster Karriereschritt oder Sprung in die Selbstständigkeit - die Hamburger Bücherfrauen haben die Bewerbungsfrist für ihr Mentoring-Programm bis zum 31. August verlängert. Start der neuen Runde ist Anfang November 2019. weiter
Mehr Verantwortung
Sommerzeit ist Ferienjobzeit. Seit 20 Jahren vermittelt die Plattform schuelerjobs.de Arbeitsangebote für junge Menschen. Anzeigenleiter Carsten Wiese über einen Markt im Wandel. weiter
Florian Valerius gewinnt Voting
Florian Valerius (36), Leiter der Uni-Filiale von Stephanus Bücher in Trier – bekannt als Buchblogger @literarischernerd auf Instagram – wird mit dem #yeaward19 ausgezeichnet. Die Wahlbeteiligung erreichte einen neuen Rekord. weiter
YEA! Noch bis zum 11. August können Sie abstimmen!
Geben Sie Ihrem Favoriten, Ihrer Favoritin, Ihre Stimme! Noch bis Sonntag, 11. August, ist die Wahlkabine für den Börsenblatt Young Excellence Award 2019 geöffnet. 6.300 boersenblatt.net-Leser haben schon abgestimmt. weiter
Die Wahlkabine ist geöffnet!
Wer wird die Preisträgerin oder Preisträger beim Börsenblatt Young Excellence Award 2019? Das entscheiden Sie im Publikumsvoting! Die Wahlkabine auf boersenblatt.net ist vom 1. bis zum 11. August geöffnet! weiter
Sarah Theel: Viele Stimmen im Ohr
Seit sechs Jahren arbeitet Sarah Theel in Hörbuchverlagen, zunächst im Kinder-, jetzt auch im Erwachsenenlektorat. Ihre Expertise nutzt sie zudem für erste eigene Schritte als Autorin – so hat sie "Nathan, der Weise" als Hörbuch für Kids umgesetzt. weiter
Trude Schneider: Fünf Gründer-Babys
Sie hat den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt: Unter "Literaturpower" bloggt, schreibt und interviewt sich Trude Schneider im Auftrag der Bibliotherapie durch die Branche. weiter
Neuer Vorstand und große Pläne
Die Jungen Verlagsmenschen haben auf ihrem 10. Jahrestreffen einen neuen Vorstand gewählt und eine neue Phase der Vereinsgeschichte eingeläutet: Erstmals startet mit einem eigenen Mentoring-Programm eine Fortbildungsinitiative von Mitgliedern für Mitglieder. Es ist nicht das einzige neue Projekt. weiter
Forever young?
Die Jungen Verlagsmenschen feiern in Frankfurt ihr zehntes Jahrestreffen. Wofür steht der größte Nachwuchsverein der Buchbranche heute? weiter
Die Signale, die wir senden
Körpersprache ist wichtiger als das gesprochene Wort, weiß Monika Matschnig. In ihrem Buch zeigt sie, wie man die nonverbale Kommunikation im Job gewinnbringend einsetzt. weiter
Arbeitspoesie II
Für das Projekt "Acht Visionen" werfen Autoren einen literarischen Blick auf die Zukunft der Arbeit. Einer von ihnen ist Daniel Wisser. weiter
Arbeitspoesie I
Das Projekt "Acht Visionen" lädt Autoren dazu ein, einen literarischen Blick auf die Zukunft der Arbeit zu werfen. Mit dabei: Katharina Adler. weiter
Die "richtigen" Entscheidungen treffen
Am 15. September findet in Bonn das Nachwuchscamp statt für auszubildende Buchhändler und Medienkaufleute, Volontäre, Praktikanten und Studierende buchnaher Studiengänge. weiter
Literarischer Blick auf die Zukunft der Arbeit
"Acht Visionen. Zukunft. Arbeit. Literatur" - das Literaturhaus Frankfurt und das Museum für Kommunikation haben acht Autoren eingeladen, ihre Visionen von Arbeit im digitalen Transformationsprozess zu schreiben. weiter