Tagsuche: Zeitschriften
Botanische Zeitschriften von 1753 bis 1914 online
Über 100 seltene deutschsprachige botanische Zeitschriften aus dem Zeitraum 1753 bis 1914 sind ab sofort online zugänglich über die Digitalen Sammlungen der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt. Bis Anfang Oktober sollen es mehr als 180 sein. weiter
"Perspektiven der Wirtschaftspolitik ab 2014 bei De Gruyter
Ab 2014 erscheint die Zeitschrift „Perspektiven der Wirtschaftspolitik“ gedruckt und online bei De Gruyter. Sie wird vom Verein für Socialpolitik (VfS) herausgegeben und wird insbesondere von den rund 3.800 Mitgliedern bezogen. weiter
Kobo gibt Gas
Neue, hochwertige Premium-E-Reader und Tablets, Ausweitung von Social Reading-Funktionen, eine Kinderthemenwelt und ein Zeitschriftenangebot, das Amazon düpiert: Die Kanadier wollen auf Seattle Druck ausüben. weiter
Amazon vertreibt jetzt auch Zeitschriften
Amazon hat mit dem Zeitungsverlag Condé Nast eine Vertriebskooperation vereinbart − zunächst sollen laut Medien Print- und Onlineabos für sieben US-Titel des Verlags auch vom Online-Händler angeboten werden. Damit steigt Amazon in Zeitschriftenvertrieb ein. weiter
Focus-Spezial "Bücher" kommt im Herbst
Der Focus Magazin Verlag und die Buchhandlung Hugendubel kündigen für den November eine gemeinsame Buch-Zeitschrift an: Das Focus-Spezial "Bücher". Es soll künftig einmal im Jahr, jeweils zum Jahresende erscheinen. weiter
Springer mit zehn neuen Medizinjournalen
Springer hat ab März 2013 zehn neue englischsprachige Fachzeitschriften in seinem Medizinprogramm. Die Zeitschriften werden von Springer in Philadelphia, USA, organisiert und koordiniert. weiter
Verlag Dr. Otto Schmidt übernimmt AfP
Die Fachzeitschrift "AfP − Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht" wird seit Januar 2013 vom Kölner Verlag Dr. Otto Schmidt publiziert. Zuvor ist sie im Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt erschienen. weiter
Viermal Medizin
Der Georg Thieme Verlag gibt im September und Oktober vier neue medizinische Fachzeitschriften heraus: "Handchirurgie Scan", "Neonatologie Scan", "Journal Club AINS" und "Journal Club Schmerzmedizin". weiter
Philosophisches Duett
Zwei neue Philosophie-Magazine buhlen seit kurzem um die Gunst der Leser: das "philosophie Magazin" aus Berlin und "Hohe Luft" aus Hamburg; zwei Titel, die auch einen Platz im Buchhandel verdienen. Zwei Kurzporträts. weiter
Wachstumstreiber Digitalbusiness: Deutscher Fachverlag legt zu
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) erwartet für das Geschäftsjahr 2011 ein solides Plus. Verglichen mit dem Vorjahr werde der dfv seinen Umsatz um vier Prozent auf 133,3 Millionen Euro steigern, so die vorläufige Bilanz, die das Frankfurter Unternehmen heute veröffentlichte. weiter
Wallstein Verlag übernimmt "die horen"
»die horen«, ›Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik‹, werden ab 2012 im Göttinger Wallstein Verlag erscheinen. Bisher wurde sie vom Bremerhavener Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft verlegt. weiter
Fachverlage erwarten guten Jahresabschluss
Die Fachverlage rechnenmit einem guten Abschluss des laufenden Geschäftsjahres und erwarten auch für 2012 eine Umsatzentwicklung auf gleichem oder leicht steigendem Niveau. Das geht aus der aktuellen Branchendatenumfrage des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Deutschen Fachpresse hervor. weiter
Landwirtschaftsverlag kauft Zeitschriften von Parey
Der Landwirtschaftsverlag in Münster hat den Erwerb "wesentlicher Vermögensteile" des Paul Parey Zeitschriftenverlags beim Bundeskartellamt angemeldet. Dies geht aus der Liste der Zusammenschlussverfahren hervor, die auf der Website der Behörde einzusehen ist. weiter
Know-how für Nachwuchskräfte im Anzeigenverkauf
Online- und Crossmedia-Verkäufe spielen in den Anzeigenabteilungen von Fachzeitschriften eine immer größere Rolle. Der Bedarf an Nachwuchskräften ist groß. Ein Seminar der Akademie des Deutschen Buchhandels soll Grundlagen des Geschäfts vermitteln. weiter
Neues Fortbildungsjournal für OP-Kräfte
„Im OP“ heißt eine neue Fachzeitschrift aus dem Hause Georg Thieme. Nach Angaben des Verlags erscheint das Periodikum sechsmal im Jahr und informiert über alle relevanten Themen im Operationssaal. weiter