Online-Wirkshop | 05.09. - 29.09.2023

Social Media Ads

11. Mai 2021
von Börsenblatt

Sie haben bereits eine Marketingstrategie und den entsprechenden Content, müssen jetzt aber selbst Werbung auf Social Media Plattformen machen? Gar nicht so einfach! Das fängt schon mit der Auswahl der richtigen Plattform an.

Inhalt des Wirkshops

Sollten Sie sich an Facebook, Instagram und LinkedIn halten oder vielleicht doch einmal TikTok ausprobieren? Was sind Reels und wie erstellen Sie Reel Ads? Wie erstellen und managen Sie Anzeigen und planen einfache oder mehrstufige Kampagnen? Wie werten Sie Online-Marketingkampagnen gewinnbringend aus? In dieser Wirkshop-Reihe erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen! Sechs Module führen Sie Schritt für Schritt an das Planen, Erstellen und Auswerten von Online-Marketingkampagnen heran. Während einer zweiwöchigen Arbeitsphase haben Sie Gelegenheit eigene Kampagnen zu planen und in die Tat umzusetzen. Bei einem Abschlussevent präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und bekommen Tipps von unseren Expertinnen. Anschließend starten Sie als Online-Marketing-Manager:in direkt durch!

Ziel 

  • Sie wissen, welche Plattformen und Kanäle für Sie richtig sind.
  • Sie kennen die Grundsätze der Anzeigengestaltung und wissen, wie Sie Werbeanzeigen effizient managen können.
  • Sie sind mit dem Trend „Reels“ und „Reel Ads“ vertraut.
  • Sie können einfache und mehrstufige Onlinemarketingkampagnen planen, durchführen und auswerten.
  • Am Ende der Wirkshop-Reihe haben seine eine Kampagne geplant, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.

Agenda

 

05.09.2023: 09:00-10:00 Uhr – Kick-Off Begrüßung und Vorstellung der eigenen Strategie/Inhalte.

05.09.2023; 10:00-12:00 Uhr – Überblick In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Social Mediaplattformen (Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok) und die Grundsätze der Anzeigengestaltung.

05.09.2023; 13:00-15:00 Uhr – einfache Kampagnenplanung In diesem Modul lernen Sie, wie Sie einfach Kampagnen bei Instagram und Facebook planen und welche „Basics Ads“ Sie bei Facebook erwarten.

07.09.2023; 11:00-13:00 Uhr – Reels Was steckt hinter dem Mega-Trend „Reels“ und wie können Sie Reels für Werbezwecke nutzen? In diesem Modul erfahren Sie es!

07.09.2023; 11:00-13:00 Uhr – Werbeanzeigenmanager In diesem Modul werden Ihnen verschiedene Tools zum managen von Werbeanzeigen vorgestellt.

12.09.2023; 10:00-12:00 Uhr – mehrstufige Kampagnenplanung I In diesem Modul planen Sie gemeinsam eine komplexe mehrstufige Werbekampagne und erarbeiten ein eigenes Projekt, an welchem Sie während der kommenden zwei Wochen arbeiten.

12.09.2023; 13:00-15:00 Uhr – mehrstufige Kampagnenplanung II Fortsetzung des Moduls „Mehrstufige Kampagnenplanung I“.

Im Anschluss an diese Module haben Sie während einer zweiwöchigen Arbeitsphase Gelegenheit, Ihr eigenes Projekt in die Tat umzusetzen. Während dieser Zeit tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmer:innen über die digitale Lernplattform moodle aus.

29.09.2023; 14:00-18:00 Uhr – Abschlussevent An diesem Tag kommen Sie noch einmal zusammen und präsentieren Ihre Formate und selbsterstellten Inhalte. Sie tauschen sich untereinander aus und bekommen Tipps für die Weiterarbeit

Übersicht und Referent:innen

Hinweis: Diese Wirkshop-Reihe befasst sich mit der Umsetzung von Online-Marketing-Kampagnen. Sollten Sie sich noch unsicher sein, wie Ihre Marketingstrategie und ihre Zielgruppe aussehen, bieten das Börsenblatt und der mediacampus frankfurt am 31.8.2022, 11:00-12:30 Uhr ein Webinar zu diesem Thema an. Dieses Webinar können Sie danach auch als Aufzeichnung betrachten. 

Zielgruppe 

Online-Marketing- oder Social-Media-Manager:innen

Wann? 

  • Sechs Module, Arbeitsphase und Abschlussevent im Zeitraum vom 
  • 15.11.2022 09:00 bis 13.12.2022 18:00

Referenten:innen 

  • Susanne Meinel, Projektkontor für die Buchbranche
  • Petra Pölking, agentur milchstrassenfieber

Wie? 

Online via Zoom Meeting 

Preis

  • 750 € für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Lunchpaket für das Abschluss-Event (zzgl. gesetzl. MwSt.) 
  • 800 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt. befreit) inkl. Lunchpaket (zzgl. gesetzl. MwSt.) 

Eine Veranstaltung des mediacampus frankfurt in Kooperation mit dem Börsenblatt.