Live-Webinar | 21.06.2023

Zitatrecht

11. Mai 2021
von Börsenblatt

Urheberrecht in der Praxis: Zitieren Sie rechtssicher! Dieses Webinar vermittelt Ihnen den rechtlichen Input und das Feingefühl für die sichere Verwendung von Zitaten.

Eine junge Frau grübelt: In einer Gedankenblase schwebt Justitia mit einer Waage und einem Paragraph

In der Praxis ist die Auslegung des Urheberrechts mitunter knifflig

Inhalt des Webinars

Das Zitatrecht ist eine Besonderheit im Urheberrecht und ermöglicht es, fremde Quellen – teilweise sogar in größerem Umfang – in andere Werke zu übernehmen.

Für Medienproduktionen aller Art – insbesondere auf Blogs und bei Social Media – spielt es eine zunehmend wichtige Rolle. Bei der konkreten Anwendung gibt es aber immer wieder Missverständnisse und Zweifelsfälle. Auch die Abgrenzung zwischen "freier Benutzung" und "Bearbeitung" ist in der Praxis immer wieder schwierig.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen den rechtlichen Input und das Feingefühl für die sichere Verwendung von Zitaten. Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen des Zitatrechts und dessen Anwendung in der Praxis durch die Rechtsprechung und anhand konkreter Fallbeispiele.

Inhalte

  • Übersicht über die wichtigsten Gesetze
  • Was darf und wie muss zitiert werden?
  • Umfang von Zitaten
  • Besonderheiten Bild- und Filmzitate
  • Besonderheiten Social Media
  • Aktuelles und Fragen der Teilnehmer:innen

Notfall-Kontakt 
bei technischen Schwierigkeiten vor oder während des Webinars: k.vogt(at)mvb-online.de

Zielgruppe
Für alle, die grundlegende Kenntnisse im Bereich Zitatrecht erwerben wollen

Termin
21. Juni 2023
12:00 bis 13:30 Uhr

Technische Voraussetzungen / Ort
Online via Zoom

Preis
79 € Kursgebühr (zzgl. MwSt.) für die Teilnahme am Live-Webinar (im Preis enthalten ist die Aufzeichnung sowie die Webinarunterlagen)

(Wenn Sie nicht live dabei sein können: Die Aufzeichnung des Webinars können Sie zu einem Preis von 59 € nach dem Veranstaltungstermin in der Webinarthek des Börsenblatt bestellen.)
 

Wie viele Plätze im Webinar wollen Sie bestellen?

Bitte tragen Sie hier die Namen und Mailadressen der Teilnehmer:innen ein. Wenn Sie selbst nicht teilnehmen, dann überschreiben Sie Ihren Namen in der 1. Zeile.
Wie wollen Sie bezahlen?

Persönliche Daten eingeben

1 Webinar kostet 79,- €2 Webinare kosten 158,- € (zuzüglich 19% MwSt. 13,11 € | Gesamt: 94,01 €) (zuzüglich 19% MwSt. 26,22 € | Gesamt: 188,02 €)
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse und postalische Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, können Sie der Verwendung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann mit jedem Kommunikationsmittel, nicht nur per E-Mail, erklärt werden. Er muss uns aber zugehen, um wirksam zu werden. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum, Sie können dafür auch den entsprechenden Link im Newsletter nutzen.
Referentin

Esther-Maria Roos, Mediatorin, Rechtsanwältin, Coach

Esther-Maria Roos kennt die Kreativwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven. Sie berät als Rechtsanwältin und Mediatorin Kreative, Coaches und Unternehmen in rechtlichen Fragen rund um Urheber- und Medienrecht.

Ein Webinar in Kooperation mit dem mediacampus frankfurt