Bis ich vor einem halben Jahr bei Freies Geistesleben und Urachhaus angefangen habe, fehlten schlichtweg die notwendigen Ressourcen, um mit VLB-TIX zu starten. Mein Einstieg erfolgte gerade zum passenden Zeitpunkt, um die digitalen Vorschauen für das Herbstprogramm etwas zeitversetzt zu unseren gedruckten Vorschauen aufzusetzen. Mein Vorteil war, dass ich mit zusätzlichen Kapazitäten von außen kam und es gewohnt war, mit datenbankbasierten Systemen zu arbeiten. Außerdem konnte ich bei allen Fragen auf das VLB-TIX-Team oder – mit Blick auf das spezifische Hugendubel-Template mit seinen Spezialanforderungen – auf die Erfahrungen und Tipps der dortigen Kolleginnen und Kollegen setzen. War die digitale Vorschau in VLB-TIX beim ersten Durchgang ein Folgeprodukt, das auf Basis der gedruckten Vorschau entstanden ist, denken wir beide Varianten für das Frühjahrsprogramm schon gleichberechtigt. Das geht nicht, ohne interne Prozesse anzupassen und einige Arbeiten und Entscheidungen vorzuziehen. Die ersten Erfolge mit unseren digitalen Herbstvorschauen zeigen aber, dass das genau der richtige Weg ist: Wir haben direkt viel Lob für unsere Aufbereitung bekommen. Und: Auf Anhieb konnten wir einige Herbstnovitäten aus unserem Kinder- und Jugendprogramm im Basissortiment bei Hugendubel platzieren.