VLB-TIX ist für uns DAS Kommunikationsmittel, um dem Handel die Neuerscheinungen und Backlist-Titel unseres Programms zu präsentieren. Wir generieren schon 50 Prozent unseres Umsatzes über die Plattform. Allerdings benötigen kleinere und mittlere Buchhandlungen als wichtige Partner teilweise noch gedruckte Verkaufsunterlagen. Deshalb haben wir das neue Zusatzfeature Web-to-Print gemeinsam mit anderen Premiumverlagen und dem VLB-TIX-Team getestet und weiterentwickelt.
Voraussetzung für die Umstellung aller gedruckten Oetinger-Handelsvorschauen auf Web-to-Print war eine interne Prozessumkehr. Denn Aufgaben, Zuständigkeiten und Aufwände haben sich durch das Digital-First-Prinzip verschoben. Wir müssen uns jetzt früher abstimmen, erhalten dadurch aber eine höhere Verbindlichkeit in allen Arbeitsschritten. Mit dieser strategisch neu ausgerichteten Form der Zusammenarbeit zwischen Programm, Produktion, Marketing und Vertrieb kommen wir in Summe schneller und kostengünstiger ans Ziel.
Natürlich hatten wir Sorge, mit standardisierten Vorschau-Templates an Emotionalität zu verlieren. Tatsächlich erleben wir, dass diese jetzt deutlich stärker über die einzelnen Titel transportiert wird. Das bisherige Feedback aus dem Sortiment bestärkt uns in unserer Entscheidung für die temporäre Lösung. Das reicht von „ausgezeichnetes Material“ über „schöner, übersichtlicher Aufbau, klar und strukturiert“ bis zu „optimales Arbeitsmittel für den Novitäteneinkauf“.