Lesewelten der Zukunft
Ab sofort können E-Book-Spezialisten sich für das 6. eBookCamp anmelden, das am 9. Februar 2019 im WERK1 gastiert. Auch Sessionvorschläge für die Konferenz mit BarCamp-Charakter können eingereicht werden. Veranstaltet wird das eBookCamp wird von der Interessengruppe Digital des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und dem Landesverband Bayern.

Archivbild: Organisator Mario Como bei der Arbeit beim eBookCamp 2017 in München © Kai Mühleck
Die Sessions können Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 14. Januar 2019 unter muenchen.ebookcamp.de/callforsession einreichen. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury aus den Reihen der Veranstalter die Sessions aus.
Die ersten Tickets für das eBookCamp sind ab sofort unter muenchen.ebookcamp.de/tickets verfügbar. Die zweite Charge Tickets ist laut Veranstalter ab Mitte Januar abrufbar.
Über das eBookCamp München
In parallelen, einstündigen Sessions gestalten die Teilnehmer das Programm selbst, indem sie ihre Ideen, Erfahrungen und Meinungen zu allen Facetten des elektronischen Publizierens einbringen. Leitfragen können sein: Wie und was lesen wir in Zukunft? Was verstehen wir unter „Buch“? Wie können Verlage, Buchhandlungen gemeinsam mit Autorinnen und Autoren Lesewelten gestalten? Darüber hinaus können auch Sessions etwa zu App-Entwicklung, Technik, Analyse oder Marketing vorgeschlagen werden.
Das MedienNetzwerk Bayern fördert das eBookCamp München. Unterstützt wird die Konferenz von tolino media, dem digital publishing award und den Jungen Verlagsmenschen. Partner und Veranstaltungsort ist der Coworking-Space WERK1, Grafinger Str. 6, 81671 München.
Der Hashtag lautet #eBookCamp.
0 Kommentar/e
Diskutieren Sie mit ...
Informationen zum Kommentieren
Bitte kommentieren Sie zur Sache. Aggressive, polemische und beleidigende Kommentare werden nicht veröffentlicht. Wir werden Ihren Kommentar so schnell wie möglich freischalten. Hier lesen Sie unsere Netiquette.
Login für registrierte Kunden
Noch nicht registriert?
Kundenkonto einrichten