Ronny Marx kennt sich bestens aus mit allem, was Amazon-Marketing heißt. Er ist Gründer der Intomarkets Amazon Agentur und war Speaker beim MVB Data Summit, der am 27. November in Frankfurt stattgefunden hat. Der Digitalexperte Harald Henzler hat mit Ronny Marx gesprochen. weiter
Der Hörbuchmarkt wächst derzeit rasant, sowohl in Deutschland als auch in den internationalen Märkten. Dieses Wachstum wird in Deutschland vor allem durch das Digitalgeschäft angetrieben. Franziska Heger, Head of Product bei Bookwire, über die Potenziale im Hörbuchmarkt und wie man sie ausschöpfen kann. weiter
Bei der Promotion von Büchern spielt das Bewegtbild in unserer Branche eine zunehmende Rolle. Der Verlag Kein & Aber ist dabei auf seinem diesjäjhrigen Messestand in eine neue Dimension vorgestoßen. weiter
Was versteht man unter Touchpoints? Welche Touchpoints spielen für die Buchbranche eine Rolle? Und wie baut man eine digitale Marketingstrategien darauf auf? Damit beschäftigt sich die Peergroup Markt und Marketing der IG Digital. Eine Einführung in das Thema liefern Carina Leberle und Christiane Schweitzer. weiter
Das vom Nachwuchsnetzwerk NaNe organisierte diesjährige Berliner Nachwuchstreffen am vergangenen Samstag widmete sich hauptsächlich Fragen der Digitalisierung. Mit Spannung erwartet: Die Keynote des Mitbegründers und Geschäftsführers der re:publica Andreas Gebhard zum Thema »Die Digitalisierung der Gesellschaft«. weiter
SciencePOD launcht zur Frankfurter Buchmesse eine Saas-Plattform speziell für wissenschaftliche Content-Marketing-Erstellung. Wie das funktioniert, erklärt Sabine Louët, Media-Unternehmerin und SciencePOD-Gründerin. weiter
Eine hohe Qualität der Metadaten ist eine Voraussetzung für die Auffindbarkeit der Inhalte/Titel im Netz – und damit für den Verkaufserfolg. Zudem sorgt sie für eine reibungslose Zusammenarbeit mit den Auslieferungen und eine bessere Akzeptanz auf allen Web-Plattformen. weiter
In der Buchbranche empfehlen Influencer nicht einfach nur ein Buch, sondern sie kreieren Content - meint Anja Spägele von der Online-Marketing Agentur Bilandia. Buch gegen Rezension ist nur eine Möglichkeit in der Zusammenarbeit mit Bloggern. Es gibt weitaus mehr Varianten. weiter
Wie ist ein Speech-to-Text-Angebot, wie Audible es in den USA einführen will, aus urheberrechtlicher Sicht in Deutschland zu beurteilen? Autoren und Verleger müssten hierzulande nicht in Unruhe geraten, da die Wiedergabe von Textteilen der "ausdrücklichen vertraglichen Vereinbarung" bedürften, meint der Rechtsanwalt Stefan Ellenberg. weiter
Seit 2016 fördert und prämiert der Börsenvereins-Accelerator CONTENTshift Startups der Buch- und Medienbranche. Was ist aus den Finalisten des Programms geworden? Der KannWas.Club der IG Digital hat nachgefragt. 2017 in der Endrunde: Kontextlab. David Best hat mit dem Gründern Bernhard Scholz und Julia Köberlein gesprochen. weiter
In der vergangenen Woche fand in Berlin die 11. Auflage der Droidcon statt – die weltweit größte Entwicklerkonferenz für Anwendungen unter Android. Wir haben uns dort mal umgeschaut. weiter
Seit 2016 fördert und prämiert der Börsenvereins-Accelerator CONTENTshift Startups der Buch- und Medienbranche. Was ist aus den Finalisten des Programms geworden? Der KannWas.Club der IG Digital hat nachgefragt. Das Sprachlern-Startup L-Pub stand 2017 auf dem Sieger-Treppchen. David Best hat mit dem Gründer David P. Steel gesprochen. weiter
Digitale Transformation der Buchbranche: Michael Döschner, noch bis Oktober Geschäftsführer für den Bereich Holtzbrinck ePublishing und Sprecher der IG Digital im Börsenverein, hat 8 Themenfelder abgesteckt. Auf eCommerce, Sichtbarkeit und Metadaten und vom Push zum Pull Marketing und Selfpublishing folgen in diesem Beitrag der Leih- und Abomarkt im E-Book, Daten Driven Publishing, Produktformate im digitalen Raum und die digitale Arbeitswelt. weiter
Welche konkreten Herausforderungen ergeben sich für die Buchbranche durch die fortschreitende Digitalisierung unserer Lebenswelt? Michael Döschner, noch bis Oktober Geschäftsführer für den Bereich Holtzbrinck ePublishing und Sprecher der IG Digital im Börsenverein, hat 8 Themenfelder abgesteckt, die wir in zwei aufeinander folgenden Beiträgen publizieren. Die ersten vier: eCommerce, Sichtbarkeit und Metadaten, vom Push zum Pull Marketing und Selfpublishing. weiter
Die re:publica hat sich in ihren 13 Jahren von einem Bloggertreffen zur größten europäischen Konferenz der Netzgemeinde entwickelt und steht heute als breit aufgestelltes Diskursforum da, auf dem der Kultur- und Technologiewandel in einer immer stärker digitalisierten Gesellschaft alljährlich kritisch vermessen wird. Sie hat den Kreis der TeilnehmerInnen nahezu größtmöglich erweitert und ist zu einer impulsgebenden Für-alle-Konferenz geworden. weiter