Dreistellige Millioneninvestition

Bertelsmann expandiert in Nordamerika

3. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Das Bertelsmann-Tochterunternehmen Arvato hat einen US-amerikanischen Logistik-Anbieter übernommen. Damit will Bertelsmann den Einstieg in den Wachstumsmarkt E-Commerce-Services für Mode-, Beauty- und Lifestyle-Anbieter in den USA schaffen.

Das Corporate Center von Bertelsmann in Gütersloh

Wie Bertelsmann mitteilt, hat das Tochterunternehmen Arvato den US-amerikanischen Third-Party-Logistics-Anbieter Carbel LLC sowie United Customs Services übernommen. Damit weitet Bertelsmann seine Geschäftsaktivitäten in den USA aus und stärkt mit der Investition in Millionenhöhe seinen größten und wichtigsten Einzelmarkt.

Die Expansion markiere für Bertelsmann den Einstieg in den Wachstumsmarkt E-Commerce-Services für Mode-, Beauty- und Lifestyle-Anbieter in den USA, wie es weiter heißt. Die Übernahme erfolge im Rahmen des konzernweiten Boost-Programms, in das in den vergangenen Jahren bereits Investitionsmittel in Höhe von fast sechs Milliarden Euro geflossen seien. Insgesamt sei eine Investitionssumme von acht Milliarden Euro geplant.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagt: "Bertelsmann erwirtschaftet schon heute den größten Teil seines Umsatzes in den USA; und unser Ziel ist es, in diesem großen, wichtigen und innovativen Markt weiter zu wachsen. Vor diesem Hintergrund ist die jüngste Investition von Arvato im Rahmen unseres Boost-Programms in dreistelliger Millionenhöhe für Bertelsmann wie für unsere globalen Dienstleistungsgeschäfte strategisch von großer Bedeutung. Mit der Übernahme bringt sich Arvato in eine optimale Ausgangsposition, um zukünftig im Wachstumssegment E-Commerce-Services für Mode-, Beauty- und Lifestyle-Anbieter in den USA eine bedeutende Rolle zu spielen."

Frank Schirrmeister, CEO von Arvato, ergänzt: "Dieser strategische Schritt ermöglicht es unseren Unternehmen, das Dienstleistungsangebot für unsere Kunden zu erweitern und unseren Kundenstamm insbesondere in den Bereichen Mode, Beauty und Lifestyle zu vergrößern. Carbel und United Customs Services sind mit ihrer umfassenden Erfahrung im Bereich der Einzelhandels- und Bekleidungslogistik die perfekten Partner, um unseren Auftraggebern noch mehr maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. Unser kombiniertes Wissen wird unser Wachstum in den USA vorantreiben und uns neue Möglichkeiten eröffnen."

Arvata verfügt in den USA nun über ein Netzwerk von insgesamt 16 Lagerhäusern mit einer Lagerfläche von rund 650.000 Quadratmetern. Die beiden Akquisitionen in den USA folgen auf die Anfang Januar abgeschlossene Übernahme von ATC Computer Transport & Logistics durch Arvato.