Neuer Service für Aussteller

Buchmesse startet digitale Plattform Frankfurt Connect

23. Mai 2024
von Börsenblatt

Fünf Tage findet die Frankfurter Buchmesse jährlich statt: Sie ist Ort für Begegnungen, Handelsplatz und Literaturschau. Nun soll das Event in eine digitale 365-Tage-Messe verlängert werden. Dafür investiert die Frankfurter Buchmesse in die neue Plattform Frankfurt Connect.

Bestandteil der Plattform sollen beispielsweise scannbare Badges (Namensschilder der Besucher mit QR-Code) sein. „Damit schaffen wir eine Verbindung zwischen der physischen und digitalen Welt“, so Ann-Christin Oestreicher, Marketing-Managerin und Sprecherin für Frankfurt Connect. Ausstellerinnen und Aussteller bekommen so weitere Informationen zu ihren Kontakten und können dann passgenaue Angebote erstellen. „Außerdem sollen im Profil Uploads von Marketing-Materialien wie Präsentationen möglich sein sowie Terminvereinbarungen vor Ort oder per Videocall“, so Oestreicher weiter.

Zudem könne der Veranstaltungskalender ganzjährig befüllt werden. Auch die Frankfurter Buchmesse selbst könne Termine ergänzen, etwa ihre internationalen Fachveranstaltungen von Jakarta bis Mexico City. Alle neuen Funktionen stehen als Website und als App für den mobilen Zugriff bereit.

Die neuen Services sollen bis zur Messe freigeschaltet werden. „Wir nehmen direkt nach dem Start das Feedback unserer User:innen auf. Daraus entwickelt unser Team dann die Funktionen weiter.“ Diese lernende Form der Entwicklung entspreche der Methode des Agile Working der Frankfurter Buchmesse. Weitere Informationen zur Plattform will die Messe im Juni bekanntgeben.