Jahresbilanz 2024

E-Books: Umsatz und Absatz am Publikumsmarkt steigen

10. März 2025
Redaktion Börsenblatt

Positive Jahresbilanz bei den E-Book-Verkäufen: Der Umsatz mit E-Books auf dem Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) stieg 2024 um 2,2 Prozent. Der Umsatzanteil von E-Books am Publikumsmarkt blieb stabil. 

Der Umsatzanteil von E-Books am Publikumsmarkt blieb stabil zu 2023 bei 6,1 Prozent. Insgesamt wurden 41,7 Millionen Exemplare verkauft, das sind 1,6 Prozent mehr als 2023. Das geht aus der Studie "Das E-Book in Deutschland – 2024" hervor, die der Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veröffentlicht hat. Weitere Ergebnisse:

  • Rund 3,0 Millionen Menschen kauften 2024 E-Books, etwa so viele wie im Vorjahr.
  • Der Anteil der E-Book-Käufer:innen an der Bevölkerung ist minimal auf 4,5 Prozent gesunken (2023: 4,6 Prozent).
  • Bei der Kaufintensität setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Diejenigen, die E-Books erwarben, kauften mehr und gaben mehr dafür aus. 2024 erwarben Käufer:innen durchschnittlich 14,0 digitale Bücher pro Kopf (2023: 13,5). Die Ausgaben je Käufer:in stiegen um 5,0 Prozent von 84,37 Euro im Jahr 2023 auf 88,58 Euro.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet in Kooperation mit YouGov CP Germany halbjährlich die Entwicklung auf dem E-Book-Markt. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem YouGov Consumer Panel Media & Entertainment mit insgesamt 20.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 65,7 Millionen Menschen. Erfasst werden alle Käufe einzelner E-Books ab einem Verkaufspreis von 0,49 Euro.

Eine Übersicht über die Zahlen ist abrufbar unter www.boersenverein.de/ebook-markt.