Mitmachangebote, Lesungen und Events

Leipziger Buchmesse: Mehr Platz fürs Kinder- und Jugendbuch

5. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Noch mehr Drachen, Hexen und erste Liebe: Das Kinder- und Jugendbuchprogramm der Leipziger Buchmesse (27.–30. März) wächst. Hier der Überblick.

Kinder- und Jugendbücher bekommen zusätzlichen Platz und Sichtbarkeit auf der Leipziger Buchmesse. teilt die Leipziger Messe mit. So finden Kinder, Jugendliche und Familien in gleich zwei Hallen neuen Lesestoff und viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Hierzu wird die Halle 3, die bisher dem Kinder- und Jugendprogramm vorbehalten war, um Angebote in Halle 5 erweitert. Konkret heiße das:

  • Die Kinderbuchverlage und Independent-Kinderbuchverlage haben ab sofort eine neue Heimat in Halle 5.
  • Das breitere Verlagsprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist nach wie vor in Halle 3 zu finden – und erhält so ebenfalls weiteren Raum für spannende Inhalte.

Gleichzeitig bleibe der Weg zu den vielfältigen Highlights von Halle 3 kurz: zur Manga-Comic-Con , der großen Convention für die Fans von Manga, Anime, Comic, Games und Cosplay, sowie zum Phantastik-Bereich, in dem die Leser:innen von Fantasy, Science-Fiction und Horror in fremde Welten eintauchen können. In direkter Nähe präsentieren zudem die Bücherbüchse, das Buchmädchen und Chest of Fandoms ihre exklusiven Sonder- und Farbschnittausgaben, die auch viele Phantastik-Titel umfassen.

Druckkunst und Familiencafé in Halle 5

Das Museum für Druckkunst Leipzig und das Gutenberg-Museum Mainz laden in Halle 5 dazu ein, das Druckerhandwerk kennenzulernen und selbst etwas zu drucken. In der Lesebude in Halle 5 können Kinder ihre Bücherheld:innen treffen. Da auch das beliebte Familiencafé in Halle 5 umzieht, lässt sich dort jederzeit eine kurze Verschnaufpause inklusive Stärkung einlegen.

Neue Audiowelt in Halle 2 - Signierstunden in Halle 4

Halle 2 lockt mit der neuen Audiowelt: Auf der Audio-Bühne stellen prominente Sprecher:innen und Autor:innen spannende Neuerscheinungen vor, auch aus der Welt der Kinder- und Jugendbücher. In der Audio-Lounge kann man neue Veröffentlichungen testhören und Live-Podcasts erleben. Ebenfalls in Halle 2 findet der JugendCampus UVERSE mit vielen spannenden Workshops und Aktivformaten statt. Hier können sich Kinder und Jugendliche kreativ ausprobieren und auf spielerische Weise lernen. Hinzu kommen Signierstunden in Halle 4: Kleine Buchfans können hier ihre:n Lieblingsautor:in treffen und eine persönliche Widmung mitnehmen.

Programm-Highlights

Wer sich von den Autor:innen live in die Welt ihrer Kinder- und Jugendgeschichten entführen lassen will, wird auch in diesem Jahr fündig. So beweist die coolste Kinderband der Welt, DEINE FREUNDE, mit ihrem Programm "Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland" (Universal Music), dass sie nicht nur singen kann. Gemeinsam mit Autor Sebastian Stuertz erzählen die Sänger Lukas, Pauli und Flo von lustig-aufregenden Abenteuern hinter der Dachbodentür eines verlassenen Schulgebäudes. Dazu bringen sie natürlich auch ein, zwei, drei Songs mit.

Autorin Sabine Bohlmann, bekannt für die Erfolgsreihen "Der kleine Siebenschläfer" und "Frau Honig", hat ebenfalls spannende Erzählungen für Kinder im Gepäck: "Willkommen bei den Grauses" (Thienemann) versammelt humorvolle Familiengeschichten voller magisch-schräger Charaktere. "Ein Mädchen namens Willow" (Thienemann) taucht in die zauberhafte Welt von Hexen und Wäldern ein. Ebenso vor Ort sind Kai Lüftner und Wiebke Rauers, das Erfolgsduo hinter "Furzipups" (Coppenrath). Bestseller-Autor Ingo Siegner hat seine Reihe "Der kleine Drache Kokosnuss" (cbj) mit dabei.

Herrlich verrückte Comicroman-Abenteuer präsentiert Alice Pantermüller mit ihrer Bestsellerreihe "Mein Lotta-Leben!" (Arena) rund um das eigentlich ganz normale Mädchen Lotta, der ständig Missgeschicke widerfahren. Der norwegische Autor Odin Helgheim stellt seine Jugendcomicreihe "Ragnarök" (Loewe) im Rahmen des diesjährigen Gastlandauftritts in Leipzig vor, ein Nordic Manga mit Wikinger-Mythologie und atemberaubenden Illustrationen.

Jugendliche ab 14 Jahren, die Spannung, Rebellion und Romantik mögen, sollten Franzi Kopka und den Auftakt zu ihrer neuen Trilogie "Honesty" (Fischer Sauerländer) nicht verpassen. Darin versorgt eine Künstliche Intelligenz die Menschen, und negative Gefühle gehören der Vergangenheit an – wenn da nicht die Protagonistin Mae wäre und ihre Schwäche für ihren Schwarm. Wissbegierige können sich auf die Sachbuchreihe "Was ist was?" (Tessloff) freuen, die wieder spannende Fragen aus der Welt des Wissens beantwortet.

Große Bühne mit 700 Sitzplätzen

Für Begeisterung beim Buchmessepublikum sollen auch 2025 wieder die Veranstaltungen auf der Großen Bühne in Halle 3 sorgen. Im Rahmen der diesjährigen Verleihung des BÜCHERALARM-Awards werden hier herausragende Podcast-Produktionen aus dem Klassenzimmer ausgezeichnet. BÜCHERALARM unterstützt Schüler:innen bei der Umsetzung ihrer Podcast-Projekte. Ziel ist es, das analoge Medium Buch in die digitale Lebenswelt junger Menschen zu integrieren und sie dadurch zum Lesen zu motivieren.

Außerdem werden die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. bekanntgegeben. Der seit 1956 vergebene Preis zeichnet jährlich herausragende Kinder- und Jugendliteratur aus und ist mit 72.000 Euro dotiert.

Update, 7. Februar:  "Verlage mit einer schwerpunktmäßigen Zielgruppe für Kinder bis 12 Jahre sind, ebenso wie die Indie-Verlage, in Halle 5 zu finden", erläutert die Leipziger Messe auf Anfrage die Hallenbelegung. "Verlage mit einer breiten Zielgruppe, also auch Jugendbuch und New Adult befinden sich, gemeinsam mit einigen vorrangig Non-Book Verlagen (z.B. moses und Denkriesen) in Halle 3". Man hatte in Halle 3 ein Platzproblem, da die dort befindlichen Bereiche (Kinderbuch, Jugendbuch, Phantastik) "bei uns alle im Wachstum begriffen sind". Durch die Aufteilung könne man dieses Wachstum weiterhin ermöglichen. Der Bereich Kinder- und Jugendbuch war 2023 in die Halle 3 gezogen, um jungen Leser:innen mit der direkten Nachbarschaft zur Manga-Comic-Con und zum Phantastik-Bereich quasi eine eigene Welt zu bieten. Diese Welt habe sich nun vergrößert.

Ein Plan der Messebereiche und Aufteilung der Hallen der Leipziger Buchmesse 2025 (Stand: Dezember 2024) findet sich auf der Website der Leipziger Messe zum Download: hier. Der überarbeitete Hallenplan sei derzeit in Arbeit und wird im Laufe des Monats online gestellt, so die Leipziger Messe.