Neues Führungsteam

mareverlag wird Genossenschaft

4. Juni 2025
Redaktion Börsenblatt

Gründer Nikolaus Gelpke überführt den mareverlag in eine Genossenschaft, um dessen Unabhängigkeit zu sichern. Judith Weber übernimmt die Leitung des Buchverlags, Karl Spurzem und Dimitri Ladischensky führen künftig die Redaktion der Zeitschrift mare.

 

Nikolaus Gelpke, Gründer des mareverlags

Nikolaus Gelpke, Gründer und Verleger des mareverlags, gibt die operative Verantwortung ab und wandelt den Verlag in eine Genossenschaft um. Bis zur geplanten Umstellung Ende 2025 bleibt er noch Geschäftsführer. Die Leitung des Buchverlags übernimmt künftig Programmleiterin Judith Weber, während Karl Spurzem und Dimitri Ladischensky die Chefredaktion der Zeitschrift mare übernehmen.

Der Schweizer Meeresbiologe Nikolaus Gelpke gründete den Verlag um die Zeitschrift mare Mitte der 1990er-Jahre. Die erste mare-Ausgabe erschien im April 1997, fünf Jahre später folgte dann das erste Buchprogramm. "Nach 28 erfolgreichen Jahren der Zeitschrift und 23 Jahren Buchverlag möchte ich mittels der Umwandlung des Verlages in eine Genossenschaft die Zukunft aller Publikationen genauso sichern wie die Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 30 Jahren die Seele des Hauses sind. Zudem garantiert die Form der Genossenschaft auch die künftige Unabhängigkeit von meiner Person, was mich besonders erleichtert. Auch wenn die bisher erarbeiteten finanziellen Rücklagen die Genossenschaft schon von Beginn an stärken, freue ich mich natürlich, wenn möglichst viele Menschen Genossenschaftsmitglieder werden und so diesen unabhängigen Verlag mit seinen zeitlosen und qualitativen Publikationen unterstützen. Ich werde meinen Verlag als normales Mitglied natürlich weiter begleiten“, so Gelpke zu der Entscheidung.

Judith Weber, die Germanistik, Medienkultur und Betriebswirtschaftslehre in Hamburg studiert hat, ist seit 2008 Teil des mare-Lektorats und hat im Jahr 2020 die Programmleitung übernommen. Sie freue sich sehr, ab dem nächsten Jahr mit dem etablierten Team und den wunderbaren Autorinnen und Autoren in einer Genossenschaft das Programm des Verlages weiter zu gestalten, so Weber.

Dimitri Ladischensky ist seit September 2001 bei mare. Nach seinem Studium der Germanistik, Geschichte und VWL sowie seiner Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München arbeitete er zunächst als Redakteur und Autor für Geo Saison, bevor er zur mare-Crew stieß.

Karl Spurzem studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Städtebau. Nach Stationen bei der Berliner Tageszeitung Die Welt, einer Hamburger Musikzeitschrift und als freier Journalist wurde er im Sommer 2001 Chef vom Dienst bei mare, im Frühjahr 2008 stellvertretender Chefredakteur und Textchef

Über das Geschäft mit Büchern hinaus ist der Verlag seit 2020 ist der Verlag auch Schiffseigner und bietet in Kooperation mit einem Reiseveranstalter unter marexpeditionen Polarreisen an.