Eine Leseprobe von "Sputnik" findet sich: hier. Und ein Interview von NDR Kultur mit Berkel: hier. Von den Medien in Schlagzeilen aufgegriffen wurde Berkels in verschiedenen Interviews gemachte Bemerkung, dass er als Baby fast vertauscht worden sei.
Top-Einsteiger bei der Belletristik Paperback ist kein New-Adult-Titel, sondern ein Thriller: "HULDA" (btb; ET: 28. Mai; Ü: Anika Wolff) des isländischen Schriftstellers und Juristen Ragnar Jónasson. Neu auf Platz 3. Es ist der lang ersehnte vierte Band seiner gefeierten, chronologisch rückwärts erzählten Thriller-Serie um Ermittlerin Hulda Hermannsdóttir. Island, November 1980: Die Geschichte um Kommissarin Hulda beginnt. In einer abgelegenen Jagdhütte im Norden des Landes wird ein Teddybär gefunden, ein Hinweis auf einen ungelösten Fall eines vermissten Kindes? Hulda und eine Kollegin, die sehr ehrgeizig ist, machen sich auf den Weg. Die Bücher des Autors, darunter die preisgekrönte "Hulda-Serie" sowie die "Dark-Iceland-Serie", erscheinen in 36 Ländern mit einer Gesamtauflage von fünf Millionen Büchern.
Ebenfalls auf Platz 3, bei der Belletristik Hardcover, startet ein neuer Thriller von Tess Gerritsen: "Die Sommergäste" (Limes; ET: 28. Mai; Ü: Andreas Jäger – deutsche Erstausgabe) ist der zweite Band ihrer Reihe "Der Martini-Club". Hier ermitteln Spione im Ruhestand.
Auf Platz 1 (Vorwoche: 8) beim Sachbuch Hardcover klettert Ulf Poschardt mit "Shitbürgertum" (Westend; ET: 22. April).