Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Christian Berkel mit "Sputnik" neu in den Charts

3. Juni 2025
Matthias Glatthor

Schauspieler Christian Berkel punktet mit seinem dritten autofiktionalen Roman. Mit "Beyond Shattered Moons", dem zweiten Teil ihrer New-Adult-Reihe "London is Lonely", steigt Anna Savas zweimal in unsere Charts ein. Von null auf eins, heißt es für Mimi Lawrence' Buch über die Wechseljahre. Etliche neue Thriller können sich weit oben einreihen. Und zwei Titel zum neuen Papst platzieren sich. Top-Aufsteiger ist eine Analyse zur Trump-Regierung und "Project 2025". 

Neu in den Börsenblatt-Bestsellerlisten (26. Mai – 1. Juni 2025)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 26. Mai bis 1. Juni 2025 (KW 22)

Neueinsteiger-Bilanz:

28 Neueinsteiger (Vorwoche: 23) kommen in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (5), Belletristik PB (10), Belletristik TB (3), Sachbuch HC (3), Sachbuch PB (4), Sachbuch TB (1), Ratgeber (2).

  • 15 starten in den Top 10, acht davon in den Top 5.

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung schaffen es in dieser Woche zwei Neueinsteiger, die zusätzlich auch neu in die Ratgeberliste kommen: "Easy Meal Prep. 60 schnelle und gesunde Rezepte für jeden Tag" (riva; ET: 27. Mai) von Marc Berger (@marc.mealprep) – neu auf Platz 2 (Ratgeber: Platz 5) – und "One Pot Rezepte im Thermomix gekocht" (C.T. Wild Verlag; ET: 14. Mai) von Corinna Wild – neu auf Platz 12 (Ratgeber: Platz 25).

Von null auf eins: Mimi Lawrence

Nur ein Titel springt diesmal sofort auf Platz 1 unserer Charts – beim Sachbuch Paperback: Es ist "Wenn nicht jetzt, wann dann" (Fischer; ET: 28. Mai) von Gesundheitsexpertin und Fitnesscoach Mimi Lawrence. Sie erklärt, wie die Wechseljahre nicht nur zu bewältigen, sondern mit Freude und Gelassenheit zu erleben sind. Dabei kombiniert sie laut Klappentext neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps für Ernährung, mentale Gesundheit und körperliche Fitness – zugeschnitten auf die Bedürfnisse berufstätiger Frauen und Mütter.

Mehr ist im Buchtrailer zu erfahren: hier

New Adult in der Londoner Verlagswelt

Beim zweiten Band der Reihe "London is Lonely" von Anna Savas geht LYX mit zwei Ausgaben an den Start – und bringt beide in unseren Charts unter: "Beyond Shattered Moons" (ET: 27. Mai) in der Hardcover-Ausgabe mit Motiv-Farbschnitt (24 Euro) steigt auf Platz 2 in der Hardcover-Liste ein. Die Paperback-Ausgabe (16 Euro) beginnt auf Platz 25 der Paperback-Charts in KW 22/2025. Als Tropes nennt der Verlag: sad/emotional, Office Romance, Second Chance, Friends to Lovers. Die Playlist enthält nur Titel von Taylor Swift und Gracie Adams (einmal mit Noah Kahan).  

Die New-Adult-Reihe ist in der Londoner Verlagsszene angesiedelt. Im ersten Teil, "Beneath Broken Skies" (LYX; ET: 10. Februar – auch hier mit Hardcover- und Paperback-Variante), musste die Familie von Madelyn Prince ihren renommierten Verlag verkaufen. Der junge Erbe des Konkurrenzverlags und Maddies neuer Boss wird Wesley Knight. In ihn war sie schon in der Schulzeit verliebt, er hat sie damals aber nie beachtet. Im zweiten Teil erzählt Savas die Geschichte der beiden weiter. 

Wer ist Leo XIV.?

Kurz nach der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Papst, kündigten Herder und Patmos Bücher über ihn an. Beide sind inzwischen erschienen und kommen in dieser Woche neu in unsere Charts: 

  • Platz 20 (Sachbuch HC): "Papst Leo XIV. Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet" (Patmos; ET: 30. Mai – seit 24. Mai im Handel) von Stefan von Kempis
  • Platz 8 (Sachbuch PB): "Leo XIV. – Der neue Papst" (Herder; ET: 28. Mai) von Andreas R. Batlogg

... und sonst?

Mit "Sputnik" (Ullstein; ET: 30. Mai), seinem dritten autofiktionalen Roman nach "Der Apfelbaum" und "Ada", steigt Schauspieler Christian Berkel auf Platz 11 bei der Belletristik Hardcover ein. Im Abschluss seiner Familientrilogie erzählt er über seine Kindheit und Jugend. Im Buchtrailer stellt Berkel "Sputnik" vor, dabei erfährt man auch, warum er diesen Titel gewählt hat:

Eine Leseprobe von "Sputnik" findet sich: hier. Und ein Interview von NDR Kultur mit Berkel: hier. Von den Medien in Schlagzeilen aufgegriffen wurde Berkels in verschiedenen Interviews gemachte Bemerkung, dass er als Baby fast vertauscht worden sei. 

Top-Einsteiger bei der Belletristik Paperback ist kein New-Adult-Titel, sondern ein Thriller: "HULDA" (btb; ET: 28. Mai; Ü: Anika Wolff) des isländischen Schriftstellers und Juristen Ragnar Jónasson. Neu auf Platz 3. Es ist der lang ersehnte vierte Band seiner gefeierten, chronologisch rückwärts erzählten Thriller-Serie um Ermittlerin Hulda Hermannsdóttir. Island, November 1980: Die Geschichte um Kommissarin Hulda beginnt. In einer abgelegenen Jagdhütte im Norden des Landes wird ein Teddybär gefunden, ein Hinweis auf einen ungelösten Fall eines vermissten Kindes? Hulda und eine Kollegin, die sehr ehrgeizig ist, machen sich auf den Weg. Die Bücher des Autors, darunter die preisgekrönte "Hulda-Serie" sowie die "Dark-Iceland-Serie", erscheinen in 36 Ländern mit einer Gesamtauflage von fünf Millionen Büchern. 

Ebenfalls auf Platz 3, bei der Belletristik Hardcover, startet ein neuer Thriller von Tess Gerritsen: "Die Sommergäste" (Limes; ET: 28. Mai; Ü: Andreas Jäger – deutsche Erstausgabe) ist der zweite Band ihrer Reihe "Der Martini-Club". Hier ermitteln Spione im Ruhestand. 

Auf Platz 1 (Vorwoche: 8) beim Sachbuch Hardcover klettert Ulf Poschardt mit "Shitbürgertum" (Westend; ET: 22. April).

Plus 83 Plätze für "Masterplan der Trump-Regierung"

Die Top-Aufsteiger der Woche: 

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Die Sprache der Flammen" (Heyne; ET: 28. Mai; Ü: Jens Plassmann) von der US-Autorin und Anthropologin Kathy Reichs. Der Thriller ist der 23. Band ihrer Tempe-Brennan-Reihe. Diesmal wird die forensische Anthropologin nach Washington, D.C. gerufen. Bei Brandstiftungen gab es Todesopfer. – Plus 49 Plätze; aktuelle Position: 19
  • Belletristik (PB): "Wir schreiben unsere Namen in den Wind" (C. Bertelsmann; ET: 28. Mai; Ü: Elfriede Peschel – deutsche Erstausgabe) von Jodi Picoult. – Plus 18 Plätze; aktuelle Position: 69
  • Belletristik (TB): "Die Physiker" (Diogenes; ET dieser Ausgabe: September 1998 – aktuell in 62. Auflage) von Friedrich Dürrenmatt. – Plus 18 Plätze; aktuelle Position: 54
  • Sachbuch (HC): "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt" (Klett-Cotta; ET: 12. April; Ü: Enrico Heinemann) von Martin Puchner. – Plus 55 Plätze; aktuelle Position: 36
  • Sachbuch (PB): "Der Masterplan der Trump-Regierung" (S. Fischer; ET: 28. Mai; Ü: Stephanie Singh) des "The Atlantic"-Journalisten David A. Graham. Untertitel: "Project 2025: Wie ein radikales Netzwerk in Amerika die Macht übernimmt". Ein Gespräch von Graham mit "Kulturzeit" (3sat) findet sich hier. – Plus 83 Plätze; aktuelle Position: 10
  • Sachbuch (TB): "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" (Ullstein Tb.; ET: 29. August 2024) von Dirk Oschmann. TB-Ausgabe des Bestsellers, der zunächst im Februar 2023 als Hardcover bei Ullstein erschienen war. – Plus 41 Plätze; aktuelle Position: 57
  • Ratgeber: "Der Hafer-Masterplan" (ZS Verlag; ET: April 2023) von Matthias Riedl. – Plus 48 Plätze; aktuelle Position: 50

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.