Mit "Creation Lake" stand die US-amerikanische Schriftstellerin Rachel Kushner auf der Shortlist zum Booker Prize 2024, am 15. April ist bei Rowohlt die deutsche Ausgabe "See der Schöpfung" in Übersetzung von Bettina Abarbanell erschienen. Diese steigt nun neu auf Platz 14 bei der Belletristik Hardcover ein. Am 16. Mai wurde der Roman im "Literarischen Quartett" (ZDF) besprochen, löste dort "einhellige Begeisterung" aus, wie Thea Dorn konstatierte. Inhalt: Die ehemalige FBI-Agentin Sadie Smith soll in Südfrankreich eine Kommune anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, fällt aber immer mehr in den Bann deren Vordenkers Bruno Lacombe. Oder ist es umgekehrt?
Der fünfte Teil der Sports-Romance-Reihe "Windy City" von Liz Tomforde erscheint auf Deutsch erst am 15. Oktober bei Blanvalet, deshalb greifen die Fans schon jetzt bei der englischsprachigen Originalausgabe zu: "Rewind It Back" (Hodder Paperbacks; ET: 20. Mai) startet auf Platz 10 bei der Belletristik Paperback. Bei einem Praktikum als Innenarchitektin trifft Hallie wieder auf ihren Ex-Freund, den Eishockey-Star Rio DeLuca, als Kunden.
93 Jahre alt ist der Sänger und Schauspieler Freddy Quinn, aus dem Rampenlicht hat er sich schon länger zurückgezogen – aber jetzt legt er seine Autobiografie, Untertitel "Wie es wirklich war" (Hannibal Verlag / Edition Koch; 22. Mai), vor. Co-Autor ist Daniel Böcking. "Die 50er und 60er Jahre wurden zu seinen großen Jahrzehnten: Freddy Quinn füllte die Hallen, seine Lieder erzählten von Sehnsucht, Heimat und Fernweh", schreibt der Klappentext. Erstmals erzählt Quinn auch mehr über sein Privatleben. Das wurde von vielen Medien aufgegriffen. "Freddy Quinn – Die Autobiografie" beginnt auf Platz 8 in der Taschenbuchliste Sachbuch.
Auch Donna Leon ist neu in den Charts, auf Platz 6 beim Sachbuch Hardcover, aber nicht mit einem Krimi, sondern einem Sachtitel: Der Geschichtenband "Backstage" (Diogenes; ET: 21. Mai; Ü: Werner Schmitz u.a.) versammelt ihre Begegnungen mit realen Menschen, Anekdoten, Betrachtungen über die Welt, die Musik und die Literatur. Der Verlag hat Essays und Texte aus dem Fundus von Donna Leon zusammengestellt – auch um die Wartezeit auf den nächsten Brunetti zu überbrücken. Dieser kommt nicht wie üblich seit 1992 im Frühjahr, sondern später. Sie wolle den 35. Fall aber noch dieses Jahr fertig machen, sagte Donna Leon gegenüber Medien.
Neu auf Platz 8 beim Sachbuch Paperback findet sich "Hybris" (dtv; ET: 20. Mai; Ü: Henning Dedekind, Christina Hackenberg, Ursula Held, Hans-Peter Remmler, Karin Schuler und Violeta Topalova, Violeta) von Jake Tapper und Alex Thompson. Brisanter Stoff: "Biden, seine Familie und sein Team haben sich von ihrem Eigeninteresse und der Angst vor einer weiteren Amtszeit Trumps leiten lassen, und deshalb versucht, einen zuweilen verwirrten alten Mann für vier weitere Jahre ins Oval Office zu bringen", so die beiden Journalisten. Es sei eine "schonungslose und dramatische Abrechnung mit einer der schicksalhaftesten Entscheidungen der amerikanischen Politikgeschichte", heißt es weiter im Klappentext.