AVP Arbeitskreis für Verlags-PR Österreich traf sich

Fachsimpeln unterm Dach der Wiener Hauptbücherei

22. Mai 2024
von Börsenblatt

Am 14. Mai lud die AVP Regionalgruppenleitung Österreich zum geselligen Austausch mit zwei Vertreterinnen des Buchhandels in die Hauptbücherei der Stadt Wien. Die beiden Buchhändlerinnen, die auch journalistisch arbeiten, gaben umfangreiche Einblicke in ihre Tätigkeit.

Auf dem Programm stand der Mitteilung zufolge zunächst ein "Meet The Media" ganz OBEN – im gleichnamigen Lokal – am Dach der Bücherei mit tollem Blick über die Wiener City. Als vortragende Gäste begrüßte man die ebenso kompetenten wie sympathischen Buch-Profis Nicole List und Barbara Kadletz. Beide arbeiten sowohl als Buchhänderinnen (Buchhandlung List bzw. Hartliebs Bücher) als auch journalistisch: Nicole List hat gemeinsam mit Bianca Braunshofer (o*books) die Buchtipps im Café Puls von Rotraut Schöberl übernommen und gibt so seit kurzem regelmäßig literarische Empfehlungen auf Puls 4. Barbara Kadletz schreibt neben erfolgreichen eigenen Büchern auch Rezensionen für das Buchkultur-Magazin und stellt Neuerscheinungen im ORF "Studio 2" vor.

Die beiden Buch-Expertinnen gaben umfangreiche Einblicke in ihren Arbeits- und Medienalltag: Sie verrieten, nach welchen Kriterien (zum Beispiel: immer ein Sachbuch, eine Graphic Novel und ein Buch eines unabhängigen Verlags) sie die Bücher auswählen, die sie in der Buchkultur, im ORF bzw. auf Puls 4 vorstellen. Sie teilten mit den AVP-Mitgliedern, von welchen Medien Buchtipps und Rezensionen eine besonders hohe Auswirkung auf den Buchverkauf individuell in ihrer Buchhandlung haben – insbesondere von "Der Standard" und "ORF Radio Ö1". So kommen manche Käufer:innen mit einem ausgeschnittenen Zeitungsartikel in den Laden oder verweisen auf eine spezifische Radiosendung. Außerdem erklärten Nicole List und Barbara Kadletz, inwiefern sie als Buchhändlerinnen die Veränderungen bzgl. BookTok spüren und gaben zu, sich bereits regemäßig die BookTok-Bestsellerliste anzusehen. Weitere Themen waren die individuelle Zusammenarbeit mit den freiberuflichen Buchhandelsvertreter:innen, wann die Entscheidung für Nachbezüge fällt, und dass die Buchhändlerinnen nach wie vor die gedruckten Programmvorschauen den digitalen Versionen vorziehen.

Im Anschluss besuchten die AVP-Mitglieder gemeinsam die an diesem Abend in der Hauptbücherei stattfindende Buchpräsentation "Frei sein" samt Podiumsdiskussion. Autorin Tanja Raich begrüßte dort die im Buch mitwirkenden Gäste Marlene Engelhorn und Anna Kim.

Der Förderverein AVP Arbeitskreis Verlags-PR e.V. ist eine eigenständige Interessenvertretung von Beschäftigten in Pressestellen und Öffentlichkeitsabteilungen von Verlagen sowie von freiberuflich tätigen Kolleginnen und Kollegen. Hauptaufgabe des AVP ist die Stärkung des Berufsbildes der Verlags-Pressesprecher:innen. In regionalen und überregionalen Treffen fördert der AVP zudem den Erfahrungsaustausch innerhalb dieser Berufsgruppe. Der AVP bedankt sich bei allen Mitwirkenden für einen gelungenen und inspirierenden gemeinsamen Tag, heißt es zum Abschluss der Meldung.