Die Shortlist steht

Bereits zum elften Mal schreibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente aus.
Insgesamt wurden 50 Werke aus 35 deutschsprachigen Verlagen eingereicht, teilt die Akademie mit.
Informationen zu den Autorinnen und ihren Werken finden sich auf www.akademie-kjl.de und www.facebook.com/akademie.kjl.
Zum dritten mal sollte der Paul Maar-Preis zusammen mit dem Kinderbibliothekspreis in diesem Jahr Anfang Juli in Altötting verliehen werden; so sollten die literarischen Jungtalente mit Bayerns engagiertesten Büchereien zusammen kommen können. Diesen Plänen hat das Coronavirus einen strich durch die Rechnung gemacht. die ungewöhnlichen Umstände führen dazu, dass die Akademie den Korbinian in Abstimmung mit den Stiftern in diesem Jahr voraussichtlich wieder im Rahmen des Festaktes zum großen Preis und der Volkacher Taler verleihen wird. Erst dann wird der Name der Preisträgerin bekanntgegeben, so die Akademie.
Der Korbinian ist mit 2.500 Euro dotiert, die das Bayernwerk und Paul Maar seit vielen Jahren gemeinsam stiften. Ebenfalls von Paul Maar stammt der Entwurf der Preisfigur, die Schnitzarbeit übernimmt seit dem vergangenen Jahr die Augsburger Künstlerin Elisabeth Gumpp. Die Akademie Faber-Castell überreicht der Preisträgerin einen "perfekten" Bleistift für das Schreiben weiterer preiswürdiger Literatur.
Bereits 2009 hatte die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zusammen mit Paul Maar einen Preis für junge Künstler*innen der Kinder- und Jugendbuchszene ins Leben gerufen, der seit 2018 auch nach dem Autor benannt ist. Mit dem Preis soll talentierten jungen Künstler*innen der Weg in die Kinder- und Jugendbuchszene geebnet werden.