Der Sommer-Krimi | ANZEIGE

Commissario Gaetano und der lügende Fisch

24. April 2025
TONI HECHT

Ein verzweifelter Mann, der vor Angst zittert. Ein neapolitanischer Kommissar, der mit den Nachwirkungen des Grappas vom Vorabend kämpft.  Und eine Bedrohung, die noch nicht benannt werden kann. "Commissario Gaetano und der lügende Fisch" – der erste Band der neuen Krimireihe von Fabio Nola – lässt den Puls seiner Leserinnen und Leser gleich auf den ersten Seiten hochschnellen. 

Auftakt mit Tiefgang

Nola ist mit diesem Roman ein fulminanter Reihen-Auftakt gelungen: Mitten in dem wild feiernden Neapel geschieht ein brutaler Mord, der das beherzte Ermittlerteam rund um Commissario Gaetano an seine Grenzen bringt. Und auch die Leserinnen und Leser müssen tief durchatmen: Gemeinsam mit Commissario Gaetano blicken sie in erschütternde menschliche Abgründe.

Ein blutiger Fall im Herzen Neapels

Gefeiert wird in Neapel das Fest des Schutzpatrons San Gennaro. Es ist September, und die ganze Stadt steht Kopf. In den engen Gässchen tobt das Leben, die Gläubigen erwarten mit größter Spannung "das Blutwunder". Und blutig wird es tatsächlich: Am späteren Abend wird Commissario Salvatore Gaetano an einen Tatort gerufen. In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf in seinem Blut – enthauptet wie Neapels Stadtpatron. Was steckt dahinter: Mafiafehde, Beziehungstat oder doch ein Ritualmord? Und: Wer ist der Tote überhaupt, der kopflos zunächst schwer zu identifizieren ist? All das gilt es aufzuklären.

Ein Ermittler mit Intuition

Commissario Gaetano, bekannt für sein gutes Gespür für die Bewohner und die Geheimnisse seiner Heimatstadt, beginnt zu ermitteln. Eines wird schnell deutlich: Um diesen Fall zu lösen, braucht es gute Nerven, Verstand und jede Menge Fingerspitzengefühl. Denn der Mörder bleibt immer einen Schritt voraus und kaum lässt die Spannung nach, ist schon der nächste Twist zu erwarten.

Atmosphäre zum Eintauchen

Ein Genuss ist die Lektüre auch deshalb, weil es Nola besonders gut versteht, seine Leserinnen und Leser mit hoher atmosphärischer Dichte ins heiße, spätsommerliche Italien zu entführen. Der Duft der knusprig gebackenen Pasticcini zieht immer wieder durch die Seiten des Buches, schon ist die Geräuschkulisse des süditalienischen Alltags wahrnehmbar oder der Gestank in Neapels Hinterhäusern.

Fabio Nola

Wer steckt hinter Fabio Nola?

Aber wer ist dieser Autor, dem es gelingt, seine Leserinnen und Leser mit allen Sinnen ins trubelige Süditalien zu versetzen? Das bleibt für die Leserinnen und Leser erst einmal ein Geheimnis: Fabio Nola sei das Pseudonym eines deutschen Historikers, schreibt der dtv  Verlag. Allerdings handelt es sich um einen Historiker mit viel Neapel-Erfahrung: Nola hat selbst in Neapel studiert und wohnte zusammen mit fünf neapolitanischen Jurastudenten 
mitten im wilden, bunten Centro Storico, Schauplatz des brutalen Mordes. Inspiriert von dieser Zeit entstand die Krimireihe rund um den feinfühligen Commissario Salvatore Gaetano. Die zu erwartenden Gaetano-Fans können sich schon jetzt freuen: dtv hat den zweiten Band der Krimireihe bereits angekündigt – "Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl".

Aber nun steht erst einmal "Commissario Gaetano und der lügende Fisch" im Rampenlicht: ein spannungsgeladener, atmosphärisch dichter Krimi, der Neapel lebendig werden lässt, mit einem Kommissar, dem der Leser gerne folgt. Absolut empfehlenswert für alle, die den Sommer mit italienischem Temperament und ordentlich Nervenkitzel genießen wollen.

 

Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Fabio Nola
13,00 € (DE)
ISBN 978-3-423-22107-8
528 Seiten
dtv