Am 28. und 29. Juni findet auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte das Berliner Bücherfest 2025 statt. Das Fest lädt dazu ein, 56 Autor:innen live zu erleben, mit Verleger:innen und Buchhändler:innen ins Gespräch zu kommen und in den ausgesuchten Verlagsprogrammen und Buchhandlungssortimenten zu stöbern.
Der diesjährige Themen-Schwerpunkt "Wie wollen wir leben?“ rückt Demokratie, Meinungsfreiheit, Austausch und Zukunftsperspektiven in den Fokus. In drei Veranstaltungszelten finden Lesungen und Diskussionen für Belletristik- und Sachbuch-Begeisterte sowie Kinder und Jugendliche statt:
- Alhierd Bacharevič, der für seinen Roman "Europas Hunde“ (Voland & Quist) in diesem Jahr mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet wurde, spricht mit dem Journalisten Jens Uthoff über sein Buch und über Europa im Umbruch.
- Korbinian Frenzel und Julia Reuschenbach stellen "Defekte Debatten“ (Suhrkamp) vor und reflektieren über Streitkultur und öffentliche Meinungsbildung in unserer Gesellschaft.
- Klaus Lederer spricht mit Seyran Ateş, Carolin Leder und Tugay Saraç über "Liebe ist halal – Queer und Muslimisch“ (Querverlag)
- Adriana Altaras stellt, moderiert von Knut Elstermann, ihr Buch "Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ (Kiepenheuer & Witsch) vor
- Die Journalistin Lara Sielmann spricht mit den Autorinnen Paulina Czienskowski ("Dem Mond geht es gut“, Blumenbar) und Bettina Wilpert ("Die bärtige Frau“, Verbrecher Verlag) über literarische Zugänge zu Mutterschaft
Im Kinder- und Jugendprogramm werden unter anderem Darkviktory und Kostas Kind aus "Secondhand Toyfriend“ (Fischer Sauerländer) lesen und einen exklusiven Sneak Peek auf die Fortsetzung geben. Der gehörlose Vorleser Gero Scholtz zeigt interessierten Kindern und Erwachsenen, wie man Bilderbücher in Gebärdensprache erzählen kann. Katharina Grossmann-Hensel bringt Kindern in einer Lesung mit anschließendem Workshop das Thema "Gefühle“ näher.
Die Eröffnung des Berliner Bücherfests durch Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Martina Tittel, 1. Vorsitzende des Landesverbands Berlin-Brandenburg e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels findet am Samstag, den 28.06. um 11.45 Uhr statt. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie unter berliner-buecherfest.de. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das Berliner Bücherfest wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. organisiert, mit finanzieller Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Medienpartner des Berliner Bücherfests sind radioeins, Berliner Abendblatt, Berliner Zeitung und HIMBEER.