CPI und Zeitfracht erweitern PoD Kapazitäten
Am Zeitfracht-Standort in Erfurt sind die Druckkapazitäten deutlich ausgebaut worden. Dadurch können noch mehr Bücher kurzfristig bezogen werden, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.

Am Zeitfracht-Standort in Erfurt sind die Druckkapazitäten deutlich ausgebaut worden. Dadurch können noch mehr Bücher kurzfristig bezogen werden, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.
Druckdienstleister CPI und Zwischenbuchhändler Zeitfracht feilen weiter an ihrer gemeinsamen Print-On-Demand-Strategie. Dank einer neuen High-Speed-Drucktechnik können nun bis zu 40.000 Bücher täglich hergestellt werden, wie es in der Mitteilung heißt.
Grund dafür ist die Integration von einer neuen Inkjet-Rollendruckmaschine, zwei zusätzlichen digitalen 4C Bogendruckmaschinen und der erweiterten Bindelinie für Hard- und Softcover in die Logistik in Erfurt.
Innerhalb des vergangenen Jahres habe sich die Anzahl der über PoD ausgelieferten Exemplare in Erfurt nahezu verdoppelt", so Kay Wissendorf, Einkaufsleiter der Zeitfracht: "Die erhöhte Produktionsleistung von CPI in Erfurt bewältigt nun mühelos die steigende Nachfrage." Der Druckdienstleister betreut seit einigen Jahren im Rahmen einer Partnerschaft die PoD Produktion am Logistikstandort von Zeitfracht in Erfurt (mehr dazu hier).
"Unsere stetige Expansion im PoD-Bereich steigert die Sortimentsvielfalt und trägt durch die Reduktion von Überproduktion zu einer grüneren Zukunft bei", hofft Thomas Raff, Geschäftsführer der Zeitfracht Medien: "Wer auf diesen Trend setzt, bleibt langfristig wettbewerbsfähig und wirtschaftet effizienter. Barsortimente und Verlagsauslieferungen, die PoD komplett in ihre Logistik integrieren, punkten mit schneller Verfügbarkeit und besserem Angebot."