Nomos Verlag gründet neue Zeitschrift EuDIR
Um Orientierung im europäischen und nationalen "Regelungsdschungel" zu bieten, hat der Nomos Verlag eine neue "Zeitschrift für Europäisches Daten- und Informationsrecht" gegründet.

Um Orientierung im europäischen und nationalen "Regelungsdschungel" zu bieten, hat der Nomos Verlag eine neue "Zeitschrift für Europäisches Daten- und Informationsrecht" gegründet.
Der Wissenschaftsverlag Nomos wird im Februar 2025 das erste Heft seiner neu gegründeten "Zeitschrift für Europäisches Daten- und Informationsrecht" (EuDIR) herausbringen. Diese beschäftigt sich mit den vielschichtigen und teils gegenläufigen rechtlichen Anforderungen an den Schutz von Wirtschaft und Privatsphäre. Die Zeitschrift soll diese in einen Zusammenhang stellen und zu ihrer Systematisierung beitragen.
EuDIR soll damit ein Begleiter für alle sein, die sich im europäischen Daten- und Informationsrecht sicher bewegen und fundierte Entscheidungen treffen wollen. Da der Rechtsrahmen, der die Nutzung und Weitergabe von Daten im Interesse des Gemeinwohls und auch der Wirtschaft in Europa in den Mittelpunkt stellt, zunehmend komplexer wird, wachse auch der Bedarf einer systematischen Übersicht über das entstehende Recht.
Diese soll EuDIR nun bieten. Das erste Heft wird digital in den Nomos Modulen NomosOnlinePremium und NomosOnline Informationsrecht in beck-online zur Verfügung stehen.
Marco Ganzhorn, Gesamtleitung des juristischen Lektorats, erklärt: "Mit der neuen Zeitschrift bauen wir unser umfangreiches Portfolio im Bereich des Daten- und Informationsrechts weiter aus. Die EuDIR stärkt zudem das gleichnamige Online-Modul und informiert die Abonnentinnen und Abonnenten kontinuierlich über die aktuellen Entwicklungen in diesem hochdynamischen Rechtsgebiet."