Im Fokus des Kongresses stand zu Beginn die Presse- und Meinungsfreiheit in Zeiten von zunehmender Desinformation und Fake News. Die Trägerverbände der Deutschen Fachpresse – vertreten durch Philipp Welte, Vorstandsvorsitzender Medienverband der freien Presse und Vorstand Hubert Burda Media, und Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Verlegerin beim Verlag Hermann Schmidt – unterstrichen die Bedeutung unabhängiger Medien und freier Meinungsäußerung.
Philipp Welte: "Unsere Demokratie ist verletzlicher, als wir lange geglaubt haben, und der freien Presse kommt in dieser fragilen Situation entscheidende Verantwortung zu. Sie ist Teil der informierenden Infrastruktur unserer liberalen Demokratie und verlässlicher Gegenpol zu der wachsenden Manipulation und Desinformation in den sozialen Netzwerken. Ich habe die Hoffnung, dass die neue Bundesregierung diese hohe Relevanz der freien Presse für die Zukunft der politischen wie der ökonomischen Stabilität unseres Landes erkennt. Dabei spielen die Fachmedien eine zentrale Rolle als hoch professionalisiertes System des Austauschs von verlässlichem Wissen und Informationen zwischen den unterschiedlichsten Dimensionen der Wirtschaft, des Handels und der Wissenschaft."
"Meinungs- und Pressefreiheit sind der Nährstoff für eine offene, debattenfähige Gesellschaft und elementar für unsere demokratische Grundordnung. Wenn Fake News das Netz unterwandern, Fakten verdreht werden und Desinformationskampagnen Unsicherheit schüren, braucht es mehr denn je engagierte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher im Fach- wie im Publikumsbereich, die sich unermüdlich und Hand in Hand für die Freiheit und Verlässlichkeit des Wortes einsetzen. Durch vielfältige Geschichten und seriöses Fachwissen, die Orientierung, Sicherheit und Empathie schaffen", sagt Karin Schmidt-Friderichs.
Im Eröffnungs-Talk diskutierten Knapp, Welte und Schmidt-Friderichs über die aktuellen Entwicklungen der Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland, deren Bedeutung für Demokratie und was es jetzt von Politik und Gesellschaft braucht, um diese zu schützen.