Das Startchancen-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert Schulen, die einen hohen Anteil an sozial benachteiligten Kindern aufweisen. Unterstützt wird das Programm von Westermann.
Auf der Didacta, die vom 11. bis zum 15. Februar 2025 in Stuttgart stattfinden wird, präsentiert Westermann an seinem Stand in Halle 5 Materialien für Lehrkräfte für jede Schulform. Für die Grundschule stellt Westermann kostenfreie Prüfpakete bereit, außerdem werden Schulleitungen Beratungen und spezielle Coachings zum Startchancen-Programm angeboten. Einblicke erhalten können Messebesucher:innen darüber hinaus in Erweiterungen des mehrfach ausgezeichneten Test- und Förderportals OnlineDiagnose.
Dieses Portal enthält speziell für das Startchancen-Programm neue Test- und Förderinhalte zu den Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen für die Klassen 5 und 6. Dazu gehören adaptive Tests und für die individuelle Förderung interaktive Übungsaufgaben und Print-Arbeitsblätter. Alle Inhalte werden komplett neu erstellt, durch eine wissenschaftliche Begleitung qualitätsgesichert und in Schulklassen vorab umfassend getestet. Auf der Didacta können die Inhalte, die als Teil des OnlineDiagnose-Portals zum Schuljahresbeginn 2025/26 erscheinen, bereits ausprobiert werden.
Weitere Informationen über die Tests der OnlineDiagnose finden Lehrkräfte hier. Zusätzlich informiert folgende Veranstaltung am Westermann-Stand, Halle 5, 5D20:
"Startchancen nutzen – mit der OnlineDiagnose zur individuellen Förderung" am 11. und 12. Februar, 16:30-16:50 Uhr, am 14. Februar, 13:00-13:20 Uhr, und am 15. Februar, 12:30-12:50 Uhr
Westermann präsentiert auf der Didacta außerdem das Unterrichtssystem BiBox mit verbesserten Funktionen und KI-Services.