Am 6. Juni hätte Literaturnobelpreisträger Thomas Mann (1875–1955) seinen 150. Geburtstag gefeiert, das war Anlass zu zahlreichen Zeitungsartikeln und TV-Berichten, bei denen auch Tilmann Lahme zu Wort kam, der am 23. Mai bei dtv die hochgelobte Biografie "Thomas Mann. Ein Leben" veröffentlicht hat. In unserer aktuellen Charts-Woche (2.–8. Juni; KW 23) klettert sie nun erstmals auf Platz 1 beim Sachbuch Hardcover. Vor zwei Wochen war "Thomas Mann" neu auf Platz 2 in die Charts gekommen und hatte in der Woche darauf (KW 22) den dritten Platz belegt.
Die zweite Auflage hatte dtv noch vor dem Erscheinen produziert und die dritte Auflage ist in Arbeit. Die Nachfrage "hat nach dem gewaltigen Pressegewitter am 150igsten Geburtstag von Thoms Mann nochmal stark angezogen", so der Verlag.
Daniel Kehlmann zählt die Biografie von Tilmann Lahme in seiner Rezension in der "Zeit" vom 5. Juni zu den seltenen Meisterwerken der Gattung. Lahme setze seinen Schwerpunkt auf Manns unausgelebte Homosexualität, so Kehlmann. Er wolle die älteren Biografien nicht pauschal schlechtmachen, aber: "Wer nur ein einziges Buch über Thomas Mann lesen möchte, sollte dieses auswählen", lautet das überschwängliche Lob von Kehlmann. Und wer kein Buch über Mann lesen möchte, sollte seine Entscheidung überdenken.
Ein weiterer Titel über Thomas Mann kommt auf Platz 23 neu in die Sachbuchcharts Hardcover: "Ein tadelloses Glück. Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs" (DVA; 2. Oktober 2024) des Autors, Mann-Kenners und Filmregisseurs Heinrich Breloer (Filme u.a. "Die Manns – Ein Jahrhundertroman", 2001; "Buddenbrooks" 2007/2008).