Veranstaltet werden die Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchwochen 2025 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadtbibliothek Stuttgart und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart. Damit findet das beliebte Literaturfestival für junge Leser:innen bereits zum vierten Mal in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz statt. Die Buchwochen begeistern neben der großen Buchausstellung mit einem umfangreichen Begleitprogramm rund ums Buch, teilt der Landesverband Baden-Württemberg mit.
Die Buchausstellung auf der "Ebene Kinder" im 2. OG der Stadtbibliothek zeigt Neuerscheinungen und beliebte Klassiker aus fast allen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchverlagen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 50 Verlage an der Präsentation, die insgesamt fast 600 Titel ausstellen. Ein "Neuzugang" sind die Bücher aus dem Trendbereich Young und New Adult, für die die Stadtbibliothek zusätzliche Flächen im Eingangsbereich freigemacht hat.
- Junge Leser:innen aller Altersgruppen sollen von dem Begleitprogramm angesprochen werden: Wieder im Angebot sind die beliebten Schüler:innenlesungen, die von den Lehrer:innen unter bibliothekspaedagogik@stuttgart.de gebucht werden können. Zahlreiche Veranstaltungen richten sich auch an Kindergarten-Gruppen.
- Ergänzt wird das bewährte Programm nun auch durch Lesungen für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für Young und New Adult begeistern. Die Veranstaltungen finden sowohl in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz, als auch in den Stadtteilbibliotheken statt. Zahlreiche Lesungen können auch via Livestream miterlebt werden. Am Samstag, den 19.7., gibt es darüber hinaus offene Veranstaltungsangebote für Familien.
"Die Leseförderung ist für den Börsenverein ein zentrales Anliegen. Mit den Kinder- und Jugendbuchwochen ist es gelungen, eine Veranstaltung in Stuttgart zu etablieren, die es Nachwuchsleser:innen schon in jungen Jahren ermöglicht, einen Zugang zu der Welt der Literatur zu erlangen. Möglich ist dies alles nur durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart – wir danken der Bibliotheksdirektorin Katinka Emminger und ihrem Team dafür ganz herzlich", sagt Thomas Lindemann, Vorsitzender des Börsenverein Baden-Württemberg.
Sophia Paramalingam, Organisatorin der Kinder- und Jugendbuchwochen, ergänzt: "Mit der Integration von Young und New Adult in die Ausstellung und das Programm sind wir zudem auf der Höhe der Zeit und können mit dem Angebot nun vermehrt auch Jugendliche und junge Erwachsene erreichen."
Das Programmheft liegt in zentralen Kultureinrichtungen sowie in den Buchhandlungen in Stuttgart und Umgebung aus. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite www. kinder-jugendbuchwochen.de.