BOOXITE ist aber nicht nur eine Content-Management- und Vorstufenplattform, sondern umfasst auch ein Druckmodul für die gesamte Druckauftragsabwicklung inkl. Echtzeit-Kalkulation, das auch separat verfügbar sein wird. Die Entscheidung, bei welcher Druckerei der Titel produziert werden soll, bleibt dabei stets beim Verlag. Denn BOOXITE wurde laut Eckel bewusst als Kollaborations-Plattform konzipiert: Verlage können Ihre eigenen Satz- und Druckdienstleister dazu einladen, sich auf der Plattform anzumelden und somit ihre vertrauten Dienstleister in ihre Herstellprozesse integrieren. Das optimiere die Kommunikation und spare somit Zeit und Kosten.
Zum Start werden bereits etwa zehn Dienstleister auf der Plattform vertreten sein, u.a. der Druck- & Mediendienstleister C.H.Beck, Edupartner & Edubook (CH), Fotosatz Amann, der Digital-Publishing- und XML-Berater Fabian Kern sowie die Druckereien Grafisches Centrum Cuno und mediaprint solutions. Zudem wird es Schnittstellen zu den Verlagssoftware-Systemen von GRÜN, knk, Pondus u.a. geben. "Aus der Idee einer XML-basierten Produktionsplattform ist so mittlerweile eine echte Brancheninitiative geworden", heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
"BOOXITE vereint Satz- und Druckdienstleistungen in einem innovativen Gesamtkonzept, das in dieser Form einzigartig ist. Besonders für kleine und mittelständische Verlage eröffnet sich dadurch ein enormes Potenzial für eine zukunftsorientierte und effiziente Arbeitsweise", fasst Christian Praller, Gesamtvertriebsleiter Druckerei C.H.Beck, zusammen.
Dominik Haacke, Chief Commercial Officer & Geschäftsführer mediaprint solutions, ergänzt: "Als Druckdienstleister wissen wir, wie wichtig effiziente Prozesse und nachhaltige Produktionswege sind. Mit BOOXITE ermöglichen wir eine intelligente, standortübergreifende Druckabwicklung – ressourcenschonend, flexibel und perfekt integriert in den digitalen Workflow moderner Verlage.”