Kulturhauptstadt Chemnitz

C the unseen

22. Mai 2025
Nils Kahlefendt

Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Das Motto "C the unseen" scheint zu funktionieren – denn Buchhandlungen und Verlage freuen sich über jede Menge Sichtbarkeit. Nils Kahlefendt war für das Börsenblatt vor Ort.

Jens Korch

Netzwerker: Für Verleger Jens Korch bringt das Kulturhauptstadt-Jahr vor allem eins – Sichtbarkeit!

Nun also auch Jan Böhmermann. Als der TV-Satiriker am 16. April seine 600 Kilometer lange E-Scooter-Tour quer durch Deutschland in Chemnitz am Karl-Marx-Kopf, dem "Nischl", beendete, schenkten ihm Fans zwar keine Bücher, aber eine Flasche "Fit". In der DDR war die Marke das Synonym für Spülmittel; die markante Form der Flasche ist dem Roten Turm am damaligen Produktionsort Karl-Marx-Stadt nachempfunden. Für Sven Schulze, den Chemnitzer Oberbürgermeister, ist die Kulturhauptstadt 2025 "das beste Chemnitz aller Zeiten". Mit mehr als 1.000 Veranstaltungen, Ausstellungen, Events, Festen. Mit 30 "Interventionsflächen", die den Stadtraum nach dem Willen der Kulturhauptstadt-Promotoren aufwerten und lebenswerter machen sollen – von der sanierten Hartmannfabrik als Besucherzentrum übers Theaterquartier am Schillerplatz bis zum Geburtshaus des ­Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff, das eben als Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum neu eröffnet hat. 

Jan Böhmermann in Chemnitz

Satiriker Jan Böhmermann nach seiner E-Scooter-Tour nach Chemnitz am Marx Monument 2025.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E⁠-⁠Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+⁠-⁠Inhalte ohne zusätzliche Kosten nutzen. Mehr dazu hier.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.