Nun also auch Jan Böhmermann. Als der TV-Satiriker am 16. April seine 600 Kilometer lange E-Scooter-Tour quer durch Deutschland in Chemnitz am Karl-Marx-Kopf, dem "Nischl", beendete, schenkten ihm Fans zwar keine Bücher, aber eine Flasche "Fit". In der DDR war die Marke das Synonym für Spülmittel; die markante Form der Flasche ist dem Roten Turm am damaligen Produktionsort Karl-Marx-Stadt nachempfunden. Für Sven Schulze, den Chemnitzer Oberbürgermeister, ist die Kulturhauptstadt 2025 "das beste Chemnitz aller Zeiten". Mit mehr als 1.000 Veranstaltungen, Ausstellungen, Events, Festen. Mit 30 "Interventionsflächen", die den Stadtraum nach dem Willen der Kulturhauptstadt-Promotoren aufwerten und lebenswerter machen sollen – von der sanierten Hartmannfabrik als Besucherzentrum übers Theaterquartier am Schillerplatz bis zum Geburtshaus des Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff, das eben als Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum neu eröffnet hat.