"Als Frau Brockmann mir vor gut einem Jahr die Übernahme vorgeschlagen hat, haben mein Mann und ich nicht lange überlegt. Für uns stand fest: Die Buchhandlung muss unbedingt bestehen bleiben", sagt Konstantina Lazaridou. "Buchhändlerin ist mein Traumjob – nun habe ich die Gelegenheit ergriffen, ein tolles Team und eine super Kundschaft zu übernehmen", erklärt die 35-Jährige, die seit insgesamt acht Jahren im Unternehmen tätig ist. Der Inhaberinnenwechsel wurde seit Anfang des Jahres mit Unterstützung eines Betriebsberaters geplant und zum 1. Oktober vollzogen. Bei Banken und Behörden musste ein Businessplan vorgelegt und ein Existenzgründerinnenkredit beantragt werden. Die Corona-Situation ließen bei Lazaridou nach eigenem Bekunden keine Zweifel an den Übernahmeplänen aufkommen: "Wir haben bereits zwei Lockdowns mitgemacht. Die Erfahrung zeigt: Auch ein Dritter wäre zu schaffen."
Die rund 100 Quadratmeter große Buchhandlung in der nordrhein-westfälischen Mittelstadt mit ihren gut 44.000 Einwohner*innen wurde im Jahr 2007 von Karola Brockmann gegründet. Brockmann ist aus dem Ruhestand noch im Hintergrund tätig, unter anderem bei der Veranstaltungsplanung. Daneben stehen Lazaridou weitere acht Köpfe zur Seite, darunter ihr Mann Marc-Philipp Spitz, der sich im Nebenjob um die Buchhaltung kümmert.