25-jähriges Bestehen

eBuch feierte mit 160 Gästen

22. Mai 2025
Redaktion Börsenblatt

Mit einem stimmungsvollen Fest im Weldegarten bei Heidelberg feierte die Buchhandelsverbundgruppe eBuch am 17. Mai ihr 25-jährges Bestehen. "Was uns trägt, ist die Leidenschaft für Bücher und das Vertrauen ineinander", betonte Vorständin Angelika Siebrands.

Die österreichische Autorin Vea Kaiser moderierte die Blitz-Fragerunde

Rund 160 Gäste aus dem unabhängigen Buchhandel und der Buchbranche waren der Mitteilung zufolge der Einladung gefolgt – darunter langjährige Wegbegleiter:innen wie Lorenz Borsche und Herbert Thurn (eBuch-Gründungsmitglieder), Karlheinz Kögel (Media Control) und Alyna Wnukowski (Libri).

Vorstand Julian Müller bei seiner Begrüßungsrede

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung begrüßten eBuch-Vorstände Angelika Siebrands und Julian Müller die Gäste. In einer bewegenden Rede, erinnerte Angelika Siebrands an die Gründungszeit: 15 engagierte Buchhändler:innen hatten sich im Jahr 2000 zusammengeschlossen, um die Buchpreisbindung zu stärken und gemeinsam neue Wege zu gehen. Heute zählt die eBuch über 800 Mitgliedsbuchhandlungen und ist damit die größte Verbundgruppe im deutschen Sortimentsbuchhandel.

Angelika Siebrands skizzierte Meilensteine wie das Zentrallager anabel, das Kassensystem belami sowie den Online-Shop genialokal – betonte jedoch vor allem die Kraft der Gemeinschaft: "Was uns trägt, ist die Leidenschaft für Bücher und das Vertrauen ineinander. Ihr habt bewiesen, dass Buchhandlungen systemrelevant sind – nicht nur für die Wirtschaft, sondern für die Seele unserer Gesellschaft."

Vorständin Angelika Siebrands verneigt sich am Ende ihrer Rede vor den Mitgliedern

In Video-Botschaften gratulierten etwa Ingrid Noll, Ulrich Wickert, Sebastian Fitzek, Andreas Eschbach, Uwe Wittstock und Petra Pellini zum Jubiläum. Sie betonten einhellig, wie unverzichtbar der unabhängige Buchhandel für eine lebendige Lesekultur ist – und welch entscheidenden Beitrag dabei die engagierten Buchhändler:innen leisten. Mit Fachwissen, Leidenschaft und persönlicher Empfehlung, so Autor:innen, schaffen Buchhändler:innen Orte, an denen Bücher Menschen verbinden und Geschichten ihre ganze Kraft entfalten können. Diese Wertschätzung aus der Literatur unterstreiche eindrucksvoll die Bedeutung der täglichen Arbeit im unabhängigen Buchhandel, so die eBuch.

Autorenrunde vor Publikum (v.l.): Jana Crämer, Clara Lösel, Louise Pelt, Vea Kaiser, Peter Prange und Andreas Izquierdo

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die ebenso unterhaltsame wie inspirierende Blitz-Fragerunde mit den Autor:innen Peter Prange, Andreas Izquierdo, Jana Crämer, Clara Lösel und Luise Pelt. Charmant moderiert von der österreichischen Schriftstellerin Vea Kaiser gewährten sie pointierte, smarte und persönliche Einblicke in ihr Schreiben, ihre Inspirationen und ihre Verbundenheit zum unabhängigen Buchhandel. Dabei wurde herzlich gelacht, anerkennend gestaunt und anhaltend applaudiert.

Bei Sonnenuntergang wurde zur Live-Musik von "Me and The Heat" getanzt, und der Abend machte deutlich: Die eBuch steht nicht nur für wirtschaftliche Stärke, sondern für eine gelebte Kultur des Miteinanders und Zusammenstehens.