Ukraine

Selenskyj besuchte Buchmesse in Kyiv

2. Juni 2025
Margit Lesemann

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Frau Olena Selenska besuchten am 30. Mai die Buchmesse in Kyiv und kauften Bücher für ihre private Bibliothek – darunter einen Titel, der im Herbst auf Deutsch erscheinen wird.

30. Mai 2025: Wolodymyr Selenskyj am Stand des Meridian Verlags auf der Buchmesse in Kyiv

30. Mai 2025: Wolodymyr Selenskyj am Stand des Meridian Verlags auf der Buchmesse in Kyiv

Trotz der russischen Angriffe auf die Ukraine nahm sich Präsident Wolodymyr Selenskyj die Zeit, am 30. Mai mit seiner Frau Olena Selenska die Buchmesse in Kyiv zu besuchen und mit Verleger:innen zu sprechen. Bei seinem Rundgang schaute er auch am Stand des Meridian Verlags aus Czernowitz vorbei, wo er Andriy Lyubkas Buch "Die Rückseite des Krieges" kaufte. Der ukrainische Autor wurde für diese literarischen Reportagen bereits mit dem Joseph-Conrad-Preis ausgezeichnet. Nicht nur Lyubka freut sich, dass der Präsident Interesse an seinem Buch zeigte, sondern auch sein deutscher Verlag, wie Verleger Rainer Nitsche mitteilt: "Die Rückseite des Krieges" in der Übersetzung von Alexander Kratochvil und Johannes Queck erscheint im Herbstprogramm des Transit Verlags.

Auf der Buchmesse hatten der Präsident und die First Lady Bücher von ukrainischen und ausländischen Autoren für ihre persönliche Bibliothek gekauft. Zu den ausgewählten Titeln gehörten neben Andriy Lyubkas Buch "The Lyrics Of Mariupol Bomb Shelters" von Oksana Stomina, "From Father to Son: Conversations about the Risky Business of Parenting" von Franco Nembrini, "Kill the Tyrant. The History of Tyranny from Caesar to Gaddafi" von Aldo Andrea Cassi, "Battleground: 10 Conflicts that Explain the New Middle East" von Christopher Phillips und andere.

13. Internationale Messe Buch-Arsenal in Kyiv

Die Buchmesse in Kyiv findet nach einer kriegsbedingten Unterbrechung bereits seit 2023 wieder statt. Begleitet von einem Internationalen Literaturfestival stellten in diesem Jahr vom 29. Mai bis zum 1. Juni im Mystetskyi Arsenal 111 Verlage und sechs Buchhandlungen aus, zudem fand die Illustratorenmesse wieder unter dem Arsenal-Dach statt. Unter anderem stellte das Goethe-Institut Ukraine im Literaturgarten Sammlungen zeitgenössischer deutscher Literatur vor, die im Rahmen des Projekts "German Stories" von der Frankfurter Buchmesse zur Verfügung gestellt wurden.