Ein großes Thema war die Novitätengetriebenheit vieler Verlagsprogramme, die von den Buchhändler:innen kritisiert wurde. Als Thilo Schmid mehr scherzhaft meinte, dass man dann vielleicht ja einfach mal eine reine Backlist-Vorschau machen könnte, kam das im Plenum erstaunlich gut an - "wer weiß, vielleicht ist hier ja ein Modell geboren worden ...", meinte Hunscheid. Kritisiert wurden auch die dritten Vertreterreisen, die die Buchhändler:innen als komplett unnötig betrachteten. Fehlen durften auf der Tagung nicht die Best-Practice-Tipps, so hatte zum Beispiel Christiane Hoffmeister vom Büchereck Niendorf Nord in Hamburg einen praktischen Leitfaden für digitale Veranstaltungen zusammengestellt, Daniel Hagemann von den Bücherstuben Hamburg Nord erklärte, digital zugeschaltet, nützliche Tools für den Buchhandelsalltag, oder Lutz Nagler von Buch Kempter in Ottobrunn informierte über persönliche Buchempfehlungen mit der Buchpicker-App.