Ostergeschäft

Was gehört auf den Ostertisch?

7. März 2023
Sabine van Endert

Außergewöhnliche Kinderbücher, Nostalgisches wie die "Häschenschule", Geschenkbücher als Mitbringsel, Lesestoff für die freien Tage oder jede Menge Deko: Wir haben zwei ganz unterschiedliche Buchhandlungen gefragt, was bei ihnen das Ostergeschäft ankurbelt. 

Welche Rolle spielt das Ostergeschäft? Und was gehört auf den Ostertisch? Erfahrungswerte aus zwei Buchhandlungen. 

Auf den Ostertisch gehören natürlich Bücher! Dabei kaufen unsere Kunden gern schöne und ungewöhnliche Kinderbücher. Es muss hierbei nicht unbedingt einen Bezug zu Ostern geben oder ein Hase, ein Lamm geschweige denn ein Ei darin vorkommen. Neben Kinderbüchern werden epische Romane, diverse Sachbücher oder auch mal ein Gedichtband in kleinem Format, zum Beispiel in Leinen gebunden, bevorzugt. Im vergangenen Ostergeschäft hat uns der Verkauf von Büchern zum Thema Philosophie positiv überrascht. Vielleicht hatten die Menschen den Wunsch, sich einmal in Ruhe mit kritischem Denken zu beschäftigen. In diesem Jahr liegt der Indiebookday genau zwei Wochen vor Karsamstag. Er bietet die Möglichkeit, eine Brücke zwischen den faszinierenden Büchern unabhängiger Verlage und den im Vergleich zu Weihnachten relativ stressfreien Osterfeiertagen zu schlagen, etwa über Schaufenster mit Osterdekoration und Indiebooks sowie Besprechungen / Empfehlungen zu Ostern, abseits der »Häschenschule«.

Eindeutige Osterbücher sind bei uns im Ostergeschäft tatsächlich keine große Sache, wir verkaufen etwas mehr Kinder- und Jugend­literatur, aber die bleibt in der Buchhandlung an ihrem angestammten Platz. Verhalten nachgefragt wird das religiöse Kinderbuch, also Bücher zur Ostergeschichte oder zu Osterbräuchen, doch das weitaus größere Religionsthema ist Konfirmation und Kommunion. Aktionstische gibt es bei uns jedoch mit allem, was sich zur Dekoration in der Osterzeit eignet: Soeben ausgepackt und arrangiert haben wir Osterhasen und -küken in verschiedenen Größen, Farben und ­Materialien, Eierbecher und Kerzen in Eiform, Servietten, Vasen, Grußkarten und einiges mehr. Die Osterdeko lasse ich bis etwa eine Woche nach Ostern im Laden. Was bis dahin nicht verkauft ist, wird fürs nächste Jahr aufbewahrt. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.