Deutscher Sachbuchpreis 2025

Die Börsenblatt-Leser:innen haben einen Favoriten

17. Juni 2025
Redaktion Börsenblatt

Heute Abend gibt die Jury in der Hamburger Elbphilharmonie bekannt, wer den Deutschen Sachbuchpreis 2025 erhält. Das Ganze gibt's ab 18 Uhr live im Livestream zu sehen. Die Börsenblatt-Leser:innen haben bereits ihre Wahl getroffen - es gibt einen klaren Favoriten.

Die 2025 nominierten Titel

Das ist das Ergebnis der Börsenblatt-Umfrage

Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach & Klaus Peter Strohmeier, "Kinder – Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft" (Kiepenheuer & Witsch) – 61,2 %

Ulli Lust, "Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte" (Reprodukt) -
16,3 %

 Ingo Dachwitz & Sven Hilbig, "Digitaler Kolonialismus". Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen (C.H. Beck) -
6,0 %

Walburga Hülk, "Victor Hugo. Jahrhundertmensch" (Matthes & Seitz Berlin) – 4,8%

Ines Geipel, "Fabelland. Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück" (S. Fischer) – 3,9%

Bernhard Kegel, "Mit Pflanzen die Welt retten. Grüne Lösungen gegen den Klimawandel" (DuMont) - 3,3%

Martina Heßler, "Sisyphos im Maschinenraum. Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie" (C.H.Beck) – 2,4%

Franz-Stefan Gady, "Die Rückkehr des Krieges. Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen" (Quadriga) - 1,82 %

Mehr als 330 Börsenblatt-Leser:innen beteiligten sich an der Umfrage. Stimmen zum Voting:
"Das Buch spricht die wichtigen Themen von heute an und beinhaltet auch noch tolle Lösungsvorschläge. Schließlich sind die Kinder unsere Zukunft."

"Wenn wir die Kinder und ihre Bedürfnisse nicht ernst(er) nehmen, werden sich viele gesellschaftliche Probleme weiter zuspitzen. Daher das Votum für dieses überaus wichtige Buch."

"Ich fand es inhaltlich toll und finde es enorm wichtig, dass Kinder in den Fokus gerückt werden und durch das Buch eine Plattform erhalten."

Welches Buch die Jury ausgewählt hat, wird heute Abend im Livestream zu sehen sein.

Livestream auf verschiedenen Kanälen

Die Veranstaltung moderiert Katty Salié (ZDF, „aspekte“). Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins, eröffnen die Preisverleihung mit Grußworten. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum fünften Mal ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe aus, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.

Lesebegeisterte können die Preisverleihung auf unterschiedlichen Kanälen mitverfolgen: Unter www.deutscher-sachbuchpreis.de wird die Veranstaltung live übertragen. Gleichzeitig sendet Deutschlandfunk Kultur die Preisverleihung als Stream auf www.deutschlandradio.de/debatten.

Medienpartner und Förderer

Das ZDF, mit der Kulturreportage „aspekte“ Medienpartner des Deutschen Sachbuchpreises, produziert kurze Porträtfilme zu den nominierten Titeln, abrufbar unter: Deutscher Sachbuchpreis - YouTube

Nach der Verleihung widmet sich die „aspekte“-Sendung am 20. Juni 2025, 23:30 Uhr (in Web und App des ZDF ab 21 Uhr verfügbar) ebenfalls dem Deutschen Sachbuchpreis und berichtet über die Themen der nominierten Bücher und die in diesem Jahr ausgezeichneten Autor*innen.

Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung.