Zwei Männer tragen große Pferde aus Plüsch durch den Eingang Mitte der Spielwarenmesse. Hier sind die Trendthemen 2025 ausgestellt, darunter
- "Toys for Kidults", was sich am besten mit "Spielspaß für Erwachsene" übersetzen lässt. Hier finden sich Sammlerstücke, kreative Fantasyspiele, Tischspiele – und ja, auch die Plüschpferde gehören in diese Kategorie.
- "Anime and friends": ein Motto, bei dem Klassiker wie "Monopoly" auf die Mangaserie "One Piece" treffen.
- "Healthy Heroes", die körperliche Aktivität und mentale Gesundheit spielerisch fördern sollen, zum Beispiel in Form des Spiels "Meine erste Farm" (Kosmos) oder mit dem "All About Me. Feelings Activity Set" (develops).
Dass Spiele den Weg in die Erwachsenenwelt gefunden haben: Dafür hat vor allem das Brettspiel "Siedler von Catan" (Kosmos) gesorgt, das in diesem Jahr 30. Geburtstag feiert und inzwischen 45 Millionen Mal verkauft wurde. »Seitdem sind Spiele nicht mehr nur ins Kinderzimmer zu verorten«, sagt Stefan Will, Geschäftsführer des großen Nürnberger Spieleladens Ultra Comix. Will informiert bei einem Vortrag darüber, was der Handel im Hinblick auf die sogenannten Kidults beachten sollte. Zwei seiner Tipps: Neben Familien-, Kenner- und Expertenspielen sind inzwischen auch kooperative Spiele sehr beliebt – was sich im Sortiment widerspiegeln sollte. Der Verkauf lässt sich durch Demo-Tage, offene Spieleabende und andere Events rund um Brettspiele ankurbeln. Das Ziel: Potenzielle Käufer:innen sollen die Spiele dabei kennenlernen können.