Interview zu rororo Entdeckungen

"Die Lektüre muss uns mitreißen"

31. März 2024
Matthias Glatthor

Die beiden Herausgeberinnen Magda Birkmann und Nicole Seifert der Reihe rororo Entdeckungen erläutern im Interview, warum sich ihr Programm wiederentdeckter Literatur auf Autorinnen beschränkt, welche Fundstücke sie umsetzen – und weshalb einmal ein Projekt gescheitert ist.

Nicole Seifert

Rororo Entdeckungen ist auf wiederentdeckte Bücher spezialisiert – und relativ jung. Was hatte den Verlag zur Gründung des Labels bewogen?

Nicole Seifert: Sünje Redies, die bei Rowohlt die Taschenbuch Belletristik verantwortet, hatte mein Buch "FRAUEN LITERATUR, Abgewertet, Vergessen, Wiederentdeckt" gelesen und fand, da sollten wir gemeinsam etwas tun.

Sie konzentrieren sich auf Autorinnen. Warum diese Eingrenzung?

Nicole Seifert: Weil Autorinnen aus der Literaturgeschichte, dem Kanon, dem Schulunterricht systematisch ausgegrenzt wurden und immer noch viele, auch auf entscheidenden Positionen, der Meinung sind, es hätte kaum Autorinnen gegeben oder sie hätten eben nichts Gutes geschrieben. Eine Annahme, die falscher nicht sein könnte.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.