Bundeswettbewerb für junge Lyrik

Die lyrix-Jahresgewinner:innen 2024 stehen fest

22. Mai 2024
von Börsenblatt

Zum 16. Mal kürt der Bundeswettbewerb für junge Lyrik "lyrix" die Jahresgewinner:innen. Aus der Gesamtzahl von 1.669 eingereichten Gedichten wurden über das Jahr 2023 hinweg 144 monatsbeste prämiert, aus denen zwei Jurys schließlich die 24 besten Texte des Jahres wählten.

Als Jahresgewinner:innen der Kategorie 10–14 Jahre gehen hervor:

  • Banu Beinhauer (*2008) aus Münster mit dem Gedicht »das sieht doch falsch aus«
  • Vera Esser (*2009) aus Rösrath mit dem Gedicht »zombiink«
  • Valentina Gartke (*2012) aus Essen mit dem Gedicht »Der Spiegel«
  • Gabriel Jakob Hoffmann (*2011) aus Grünwald mit dem Gedicht »Nur der nicht angespitzte Bleistift«
  • Yami Lee (*2008) aus Berlin mit dem Gedicht »News Case *75«
  • John Frederik Lindenberg (*2010) aus Hamburg mit dem Gedicht »Alle meine Worte«
  • Tabea Liß (*2008) aus Bottrop mit dem Gedicht »Wer zu lange abtaucht, ertrinkt«
  • Jule Maxeiner (*2008) aus Hamburg mit dem Gedicht »die Narzissen vom letzten April«
  • Tonda Montasser (*2011) aus Berlin mit dem Gedicht »„This is no love song, this is a crane song“«
  • Skylar Rath (*2009) aus Waren (Müritz) mit dem Gedicht »Gewächshaus«
  • Clara Scheid (*2008) aus Hamburg mit dem Gedicht »D-N-A«
  • Freya Werner (*2008) aus Egling mit dem Gedicht »Theater«

 

Für ihre Gedichte in der Kategorie 15–20 Jahre werden ausgezeichnet:

  • Anastasia Averkova (*2003) aus Dresden mit dem Gedicht »statt der vorbereitung auf eine klausur«
  • Marie Bruschek (*2003) aus Göttingen mit dem Gedicht »Kassiopeia und Kallisto«
  • Yasmin Hisir (*2006) aus Gießen mit dem Gedicht »Berg in Anatolien«
  • Lara Hombrecher (*2004) aus Eppelborn mit dem Gedicht »Vrüher war alles besser«
  • Enna Körner (*2002) aus Münster mit dem Gedicht »(___)«
  • David Lehmann (*2006) aus Köln mit dem Gedicht »Vermissen Tote ihre Bücher?«
  • Charlotte Obenaus (*2005) aus Dresden mit dem Gedicht »Legion«
  • Felix Polianski (*2007) aus Neu-Ulm mit dem Gedicht »Ein Apostroph hängt neben Otto Dix’ Metropolis«
  • Katharina Scheipner (*2005) aus Wimsheim mit dem Gedicht »raumforderung«
  • Lara Schorer (*2005) aus Waltenberg mit dem Gedicht »man sagt«
  • Angelina Schülke (*2003) Freiburg im Breisgau mit dem Gedicht »der geruch von alten häusern«
  • Fanny Marek Walger (*2004) aus Marburg mit dem Gedicht »aphrasisch«

"ieder ein starkes Jahr voller Gedichte für lyrix! Ein paar treffend gesetzte Worte genügen diesen jungen Dichtenden, um Nähe, um Visionen, um das geradezu Unmögliche herzustellen. Welche Kräfte aufs heutige Bewusstsein einwirken, erliest sich. Überall Funken! Und jede Form, die in der Lage ist, diese Funken zu bewahren, wird zur Schatzkiste. Die Poesie von lyrix ist eine davon, unsere", so Arne Rautenberg, Lyriker, Künstler und Mitglied der lyrix-Jahresjury.

Im Juni werden die Jahresgewinner:innen der Altersgruppe 15–20 zu einer fünftägigen Reise nach Berlin inklusive Schreibwerkstätten, professionellem Sprechtraining, Lesungen und weiteren literarischen Programmpunkten eingeladen. Den Höhepunkt der Reise bildet die öffentliche Preisverleihung, die am 12. Juni 2024 unter der Moderation von Uljana Wolf im Haus für Poesie stattfindet.