Ein um 1700 erbautes Fachwerkhaus in Beeskow wird künftig als Sitz der Günter-de-Bruyn-Stiftung dienen. Das Gebäude, das umfangreich saniert wurde, beherbergt ab dem 4. Mai den Nachlass des 2020 verstorbenen Schriftstellers, der seit 1968 eng mit der Region verbunden war. 2026 soll das Haus als Archiv und Forschungsbibliothek eröffnet werden und dem Stiftungskreis sowie Forschenden und Studierenden als Arbeits- und Begegnungsort dienen.
Günter de Bruyn, geboren 1926, war ein bedeutender Schriftsteller der DDR, dessen Werke oft die deutsch-deutsche Geschichte thematisierten. Unter anderem wurde er mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet.
Zum Auftakt finden am 4. Mai zwischen 11 und 13 Uhr Führungen durch das Haus und den angrenzenden Dichtergarten statt.